Ganztagsschulen und Erwerbsbeteiligung von Müttern: eine Mikrosimulationsstudie für Deutschland
Miriam Beblo,
Charlotte Lauer and
Katharina Wrohlich
No 543, Discussion Papers of DIW Berlin from DIW Berlin, German Institute for Economic Research
Abstract:
Der Ausbau von Ganztagsschulen genießt derzeit - u.a. auf Grund des schlechten Abschneidens deutscher Schüler bei der PISA-Studie - hohe Priorität in der politischen Agenda. In diesem Beitrag soll untersucht werden, wie sich der Ausbau von Ganztagsschulen auf die Erwerbsbeteiligung von Müttern mit Kindern im Grundschulalter auswirken wird. Hierfür schätzen wir ein strukturelles Arbeitsangebotsmodell, in dem die Kosten der Nachmittagsbetreuung explizit berücksichtigt werden. Unsere Politiksimulationen zeigen, dass im Fall einer flächendeckenden Versorgung mit Ganztagsschulen erhebliche Arbeitsangebotseffekte zu erwarten wären: Die Erwerbsbeteiligung der Mütter würde um 4 Prozentpunkte in West- und um einen Prozentpunkt in Ostdeutschland steigen. Ihre durchschnittliche Arbeitszeit würde sich um mehr als 16 Prozent in West- und um 5 Prozent in Ostdeutschland erhöhen. Ein realistischeres Szenario, das derzeit im Rahmen des Bundesinvestitionsprogramms "Zukunft Bildung und Betreuung" implizit angestrebt wird, ist die bundesweite Erhöhung der Versorgung mit Ganztagsschulplätzen auf 30 Prozent. In diesem Fall würde sich nach unserer Berechnung die Partizipationsquote in Westdeutschland um knapp einen Prozentpunkt erhöhen, die durchschnittliche Arbeitszeit würde um 4 Prozent steigen. In Ostdeutschland ist mit niedrigeren Effekten zu rechnen, da das dort vorhandene Angebot an Hortplätzen und Ganztagsschulen bereits heute eine Erwerbstätigkeit beider Elternteile eher ermöglicht als in Westdeutschland.
Pages: 28 p.
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (26)
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.43929.de/dp543.pdf (application/pdf)
Related works:
Working Paper: Ganztagsschulen und Erwerbsbeteiligung von Müttern: Eine Mikrosimulationsstudie für Deutschland (2005) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwpp:dp543
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers of DIW Berlin from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().