Anspruchserfüllung und Portfolioauswahl - Theoretische Diskussion und experimentelle Evidenz
Werner Güth ()
Papers on Strategic Interaction from Max Planck Institute of Economics, Strategic Interaction Group
Abstract:
Das Anspruchserfüllungskonzept mit seinen Bausteinen „Anspruchsbildung, Anspruchserfüllung und Anspruchsanpassung“ ist die zentrale Idee in der Theorie des eingeschränkt rationalen Entscheidens. Ähnlich wie die Rationalwahltheorie, die ohne kühne Einschränkungen, zum Beispiel der Präferenzen, kaum Schlussfolgerungen zulässt, offeriert das Anspruchserfüllungskonzept im wesentlichen nur eine – wenn auch überaus intuitive – Terminologie, aber kaum informative Vorhersagen über menschliches Entscheidungsverhalten. Unser Versuch, diesen Mangel zu beheben, verzichtet bewusst auf Allgemeinheit, ist dafür aber eng verknüpft mit parallelen experimentellen Studien.
Pages: 41 pages
Date: 2006-09
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
ftp://papers.econ.mpg.de/esi/discussionpapers/2006-15.pdf (application/pdf)
Our link check indicates that this URL is bad, the error code is: 500 Failed to connect to FTP server papers.econ.mpg.de: No such host is known.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:esi:discus:2006-15
Ordering information: This working paper can be ordered from
http://www.econ.mpg. ... arch/ESI/discuss.php
Access Statistics for this paper
More papers in Papers on Strategic Interaction from Max Planck Institute of Economics, Strategic Interaction Group Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Karin Richter ( this e-mail address is bad, please contact ).