Demokratisch - gerecht - nachhaltig
Eloi Laurent
SciencePo Working papers Main from HAL
Abstract:
Eloi Laurents Thesen verknüpfen Ökologie mit Gerechtigkeit und sind so originell wie erhellend. Ökologische Fragen, sagt der französische Wirtschaftswissenschaftler, sind immer auch soziale Fragen, und deshalb können Umweltprobleme in Zukunft nur noch mittels einschneidender gesellschaftlicher Veränderungen gelöst werden. Die Gesellschaften der einzelnen Länder, Europas und der ganzen Welt sind längst im Zerreißen begriffen und die sich weiter öffnende Reichtumsschere spielt in den ökologischen Krisen der Gegenwart eine immer gewichtigere Rolle. Deshalb hält Laurent die Aufwertung demokratischer Rechte für das wichtigste Mittel, um gegen ökologische Katastrophen anzukämpfen. Kurz: Unsere Gesellschaft ist gerechter, wenn sie nachhaltiger ist, und sie wird nachhaltiger, wenn sie gerecht ist.Kenntnis- und faktenreich setzt sich Laurent mit den aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen und den jüngsten »Umwelt«-Katastrophen auseinander: die Erdbeben in Sichuan und Haiti, Hurrikan Katrina. Und er zeigt anhand von Beispielen aus der Vergangenheit und Gegenwart auf – UdSSR, USA, China –, wie eng Demokratisierung und Nachhaltigkeit aufeinander wirken (könnten). Ein wichtiges Buch, das klare Analysen mit griffigen Thesen verbindet.
Date: 2012-10
References: Add references at CitEc
Citations:
Published in Rotpunktverlag, pp.229, 2012, 9783858695024
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
Working Paper: Demokratisch - gerecht - nachhaltig (2012)
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:hal:spmain:hal-03398387
Access Statistics for this paper
More papers in SciencePo Working papers Main from HAL
Bibliographic data for series maintained by Contact - Sciences Po Departement of Economics ().