EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zauberwort Entkopplung

Katrin Hirte ()

No 12, ICAE Working Papers from Johannes Kepler University, Institute for Comprehensive Analysis of the Economy

Abstract: Im Beitrag wird auf den Diskurs zur so genannten Entkopplung eingegangen, der im Vorfeld der ab 2003 anstehenden agrarreformerischen Massnahmen gefuehrt wurde. Im Mittelpunkt steht dabei die Feststellung, dass mit der Entkopplung grosse Versprechen einher gingen (mehr Markt, mehr Umwelt, mehr Planungssicherheit und Vereinfachung), welche aber nicht eingehalten werden koennen, da sie den Wirkprinzipien der Entkopplung diametral entgegenstehen. Anhand dieser Wirkprinzipien laesst sich zeigen: Mit der Entkopplung von 2003 wird der Strukturwandel in der Landwirtschaft weiter forciert, auch wenn das Gegenteil behauptet oder geglaubt wurde und ebenso steigen die Belastungen fuer die Landwirte, vor allem aufgrund der seit Cross Compliance moeglichen Sanktionen. Vor allem wegen letzterem haette die so genannte Entkopplung auch den Namen (einer neuerlichen) Kopplung verdient.

Keywords: Agrarreform 2003; Entkopplung (search for similar items in EconPapers)
Pages: 45 pages
Date: 2013-12
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.jku.at/fileadmin/gruppen/108/ICAE_Working_Papers/wp12.pdf First version, 2013 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ico:wpaper:12

Access Statistics for this paper

More papers in ICAE Working Papers from Johannes Kepler University, Institute for Comprehensive Analysis of the Economy Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Teresa Griesebner ( this e-mail address is bad, please contact ).

 
Page updated 2025-04-08
Handle: RePEc:ico:wpaper:12