Quo vadis Krise? Zwischenbilanz und Konzept für einen stabilen Euroraum
Gustav Horn,
Fabian Lindner,
Silke Tober and
Andrew Watt
No 75-2012, IMK Report from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute
Abstract:
Die Krise im Euroraum ist noch nicht bewältigt. Die wirtschaftliche Entwicklung in den Krisenländern ist als Folge der Austeritätspolitik desaströs und belastet zunehmend den gesamten Währungsraum. Die wesentliche Ursache der Krise, die dauerhafte Verletzung des Inflationsziels auf der Ebene der Nationalstaaten, wird vielfach nicht erkannt, und die Maßnahmen werden einseitig auf die Überwindung der Staatsverschuldung verengt. Daher ist eine grundlegende Kurskorrektur in der Wirtschaftspolitik erforderlich. Der Konsolidierungskurs muss gestreckt und ein Schuldentilgungsfonds eingerichtet werden. Ein reformierter Fiskalpakt ist nötig, der auf die Vermeidung von außenwirtschaftlichen Ungleichgewichten gerichtet ist. Auf längere Sicht sollte diese Aufgabe einem Europäischen Währungsfonds übertragen werden.
Pages: 27 pages
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (7)
Downloads: (external link)
http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_report_75_2012.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:imk:report:75-2012
Access Statistics for this paper
More papers in IMK Report from IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sabine Nemitz ().