Was macht eine zentrale Abschlusspruefung aus?
Florian Birkenfeld and
Shima'a Hanafy
Additional contact information
Shima'a Hanafy: Chair for Economic Policy, University of Passau
No 33, Economics of Education Working Paper Series from University of Zurich, Department of Business Administration (IBW)
Abstract:
Eine grosse Zahl oekonometrischer Studien, hat die Auswirkungen zentraler Abschlusspruefungen auf die Leistungen von Schuelern untersucht und immer wieder einen positiven Zusammenhang gefunden. Dieser Aufsatz soll dazu beitragen, den Begriff zentrale Abschlusspruefung zu konkretisieren, indem zwischen der zentralen Aufgabenstellung und der anschliessenden zentralen Bewertung unterschieden wird. Hierzu stellen wir den gesetzlichen Rahmen fuer die 16 deutschen Bundeslaender und die drei verschiedenen Schulabschluesse jeweils dar. Im Anschluss unternehmen wir erste oekonometrische Analysen, die zeigen, dass sich der genauere Blick auf die unterschiedlich zentralen Abschlusspruefungen tatsaechlich lohnt.
Keywords: Zentrale Abschlussprüfung; Schulsysteme (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I21 I28 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 44 pages
Date: 2008-07
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
http://repec.business.uzh.ch/RePEc/iso/leadinghouse/0033_lhwpaper.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iso:educat:0033
Access Statistics for this paper
More papers in Economics of Education Working Paper Series from University of Zurich, Department of Business Administration (IBW) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Sara Brunner ().