Von der Frühverrentung zum längeren Erwerbsleben: Transferleistungen, Arbeitsmarktpolitik und Weiterbildung
Werner Eichhorst
No 3262, IZA Discussion Papers from Institute of Labor Economics (IZA)
Abstract:
Die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer in Deutschland hat in den letzten Jahren merklich zugenommen. Die Studie untersucht diese jüngste Verbesserung der Arbeitsmarktsituation Älterer und analysiert den Beitrag, den die arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Reformen der letzten Jahre dabei gespielt haben. Dabei steht zunächst die aktive und passive Arbeitsmarktpolitik im Mittelpunkt, bevor die Situation im Bereich der beruflichen Weiterbildung genauer untersucht wird. Diese ist zwar ein zentraler Faktor für den Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit im Lebensverlauf, ist jedoch strukturell in Deutschland nach wie vor unterwickelt, weshalb Grundzüge einer möglichen Reform zur besseren Institutionalisierung von Anreizen für Weiterbildungsinvestitionen entwickelt werden.
Keywords: ältere Arbeitnehmer; Aktivierung; Weiterbildung; Arbeitsmarktpolitik (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J14 J68 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 51 pages
Date: 2007-12
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
Published - published in: Sozialer Fortschritt, 2008, 57 (2), 24-34
Downloads: (external link)
https://docs.iza.org/dp3262.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iza:izadps:dp3262
Ordering information: This working paper can be ordered from
IZA, Margard Ody, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany
Access Statistics for this paper
More papers in IZA Discussion Papers from Institute of Labor Economics (IZA) IZA, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Holger Hinte ().