EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Nachhaltigkeit von geförderten Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit: Eine Bilanz nach fünf Jahren

Marco Caliendo, Steffen Künn () and Frank Wießner ()
Additional contact information
Frank Wießner: Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt

No 3880, IZA Discussion Papers from Institute of Labor Economics (IZA)

Abstract: Die Ich-AG (Existenzgründungszuschuss) war eines der zentralen Instrumente, das im Rahmen der "Hartz-Reformen" in den arbeitsmarktpolitischen Kanon aufgenommen wurde. Zusammen mit dem bereits seit langem bekannten Überbrückungsgeld wurden damit zwischen 2003 und 2006 mehr als eine Million vormals Arbeitsloser bei der Gründung eines Unternehmens gefördert. Frühere Studien haben gezeigt, dass sich beide Programme ergänzten, indem sie unterschiedliche Personengruppen zur Existenzgründung aktivierten. In den kurz- bis mittelfristigen Analysen im Rahmen der "Hartz-Evaluationen" wurden beide Programme ebenfalls positiv bewertet. Bislang unerforscht sind allerdings deren langfristige Wirkungen. Das vorliegende Papier schließt diese Lücke und gibt Aufschluss über den Erfolg von geförderten Existenzgründern fünf Jahre nach der Gründung. Es zeigt sich, dass zu diesem Zeitpunkt noch nahezu 50-60% der ehemaligen Ich-AG-Gründer/innen und zwischen 53-67% der mit Überbrückungsgeld Geförderten in Voll- oder Teilzeit selbständig tätig sind. Hinsichtlich der Integration in den ersten Arbeitsmarkt können beide Programme als effektiv angesehen werden: Die Teilnehmer weisen höhere Beschäftigungsquoten als eine Kontrollgruppe von nicht-geförderten Arbeitslosen auf und erzielen höhere Einkommen. Die induzierten Beschäftigungseffekte sind für das Überbrückungsgeld relativ hoch; auf 100.000 Förderungen entfallen knapp 80.000 zusätzliche Vollzeitäquivalente.

Keywords: langfristige Effekte; Arbeitsmartkpolitik; Existenzgründungszuschüsse; Evaluation; Nachhaltigkeit (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C14 H43 J68 M13 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 31 pages
Date: 2008-12
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Published - published in: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung / Journal for Labour Market Research, 2010, 42(4), 269-291

Downloads: (external link)
https://docs.iza.org/dp3880.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iza:izadps:dp3880

Ordering information: This working paper can be ordered from
IZA, Margard Ody, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany

Access Statistics for this paper

More papers in IZA Discussion Papers from Institute of Labor Economics (IZA) IZA, P.O. Box 7240, D-53072 Bonn, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Holger Hinte ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:iza:izadps:dp3880