EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Interaktion und Information in der Anbieter-Nachfrager-Beziehung: Voraussetzungen, Konsequenzen und Implikationen der zentralen und peripheren Informationsverarbeitung

Roland Helm and Michael Gehrer

No 14/2004, Jenaer Schriften zur Wirtschaftswissenschaft (Expired!) from Friedrich Schiller University of Jena, School of of Economics and Business Administration

Abstract: Bei der Vermarktung komplexer Produkte und Dienstleistungen, spielt die Art und Weise, wie Verkäufer und Kunde Informationen austauschen und verarbeiten eine zentrale Rolle. Hiervon ist letztlich nicht nur die Qualität der Anbieter-Nachfrager-Interaktion positiv betroffen, sondern auch der Verkaufserfolg sowie die Wahrscheinlichkeit von Wiederholungskäufen. In diesem Beitrag entwickeln die Autoren ein Modellrahmen, um die entscheidenden Wirkungsmechanismen nöher zu beleuchten, die zu einer zentralen bzw. peripheren Verarbeitung von Informationen führen. Das theoretische Konzept setzt sich aus drei verschiedenen Ansätzen zusammen: dem dualen Verarbeitungsmodell von Brewer (1988), dem Kontinuum Modell von Fiske/Neuberg (1990) sowie dem elaboration-likelihood-Modell von Petty/Cacioppo (1986). Diese Vorgehensweise erlaubt es den Autoren, die moderierende Funktion der Persönlichkeitsmerkmale Fähigkeit und Motivation bei der Verarbeitung von Informationen zu spezifizieren. Durch eine Variation der Beurteilbarkeit der abhängigen Variable konnten die Autoren nachw= eisen, dass zentrale Postulate des elaboration-likelihood-Modells dann außer Kraft gesetzt werden, sofern die Kunden in der Lage sind, die abhängige Variable bereits mit geringem kognitivem Aufwand zu beurteilen. Der hohe Spezifizierungsgrad der empirischen Studie erlaubt die Entwicklung und Überprüfung einer Vielzahl von Hypothesen, erleichtert breitere empirische Forschung und ermutigt die Weiterentwicklung der theoretischen Ansätze zur Informationsverarbeitung hin zu dem vorgeschlagenen Modell.

Keywords: Dienstleistungsmarketing; Informationsverarbeitung; elaboration-likelihood-Modell; Kaufentscheidungsprozess; Automobil; Käufer-Verkäufer-Interaktion (search for similar items in EconPapers)
Date: 2004-06
References: Add references at CitEc
Citations:

Published as "Zentrale oder periphere Informationsverarbeitung in der Anbieter-Nachfrager-Interaktion: Voraussetzungen, Konsequenzen und Implikationen im Persönlichen Verkauf" in: DBW - Die Betriebswirtschaft, 66. Jg., Heft 2 2006, S. 176-197

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:jen:jenasw:2004-14

Access Statistics for this paper

More papers in Jenaer Schriften zur Wirtschaftswissenschaft (Expired!) from Friedrich Schiller University of Jena, School of of Economics and Business Administration
Bibliographic data for series maintained by Markus Pasche ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:jen:jenasw:2004-14