Betriebsräte und Strukturwandel
Simon Renaud
No 04/2006, Jenaer Schriften zur Wirtschaftswissenschaft (Expired!) from Friedrich Schiller University of Jena, School of of Economics and Business Administration
Abstract:
Strukturelle Veränderungen sind ein Kennzeichen der Marktwirtschaft, gesetzliche Regelungen spiegeln häufig nur die Notwendigkeiten zu einem bestimmten Zeitpunkt wider und werden obsolet bzw. sind änderungsbedürftig. Der vorliegende Artikel gibt zunächst einen kurzen Überblick über die Veränderungen der Wirtschaftsstruktur der letzten Jahrzehnte. Nach einer Übersicht der Argumente, warum gesetzliche Mitbestimmungsregeln überhaupt notwendig sein können, folgt eine Analyse der Wirkungen, die der Strukturwandel auf die bestehenden Betriebsratsgesetze ausübt. Schließlich wird betrachtet, welche Auswirkungen der Strukturwandel auf die Notwendigkeit der gesetzlichen Regelung der betrieblichen Mitbestimmung hat. Insgesamt sinkt die theoretische Rechtfertigung der Notwendigkeit gesetzlicher Regelungen durch die strukturellen Veränderungen.
Keywords: Betriebliche Mitbestimmung; Betriebsräte; Strukturwandel (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J50 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006-01-11
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
Journal Article: Betriebsraete und Strukturwandel (2007) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:jen:jenasw:2006-04
Access Statistics for this paper
More papers in Jenaer Schriften zur Wirtschaftswissenschaft (Expired!) from Friedrich Schiller University of Jena, School of of Economics and Business Administration
Bibliographic data for series maintained by Markus Pasche ().