EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Dritte Säule der Altersvorsorge

Johann Brunner () and Susanne Pech ()

No 2001-09, Economics working papers from Department of Economics, Johannes Kepler University Linz, Austria

Abstract: Die private Pensionsversicherung, bei der dem Versicherungsnehmer regelmässige Auszahlungen bis an das Lebensende garantiert werden, ist Gegenstand einer spezifischen steuerlichen Förderung. Dahinter steht die Überlegung, dass eine Ergänzung zum öffentlichen Pensionssystem erreicht werden soll, weil letzteres in Zukunft vermutlich geringere Ersatzquoten bieten wird. Im vorliegenden Beitrag wird die Funktionsweise dieser Versicherung dargestellt und der Frage nach der Adäquatheit der besonderen Förderung dieser einen Form der Altersvorsorge nachgegangen. Weiters wird das Phänomen der adversen Selektion erörtert, das dazu ührt, dass Personen mit einer geringen Lebenserwartung keinen geeigneten Pensionsversicherungsvertrag erhalten.

Date: 2001-06
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
http://www.econ.jku.at/papers/2001/wp0109.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:jku:econwp:2001_09

Access Statistics for this paper

More papers in Economics working papers from Department of Economics, Johannes Kepler University Linz, Austria Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by René Böheim ().

 
Page updated 2025-04-01
Handle: RePEc:jku:econwp:2001_09