EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Was kostet die Krise? Mittelfristige Wachstumsperspektiven in Deutschland, 2010 - 2014

Teresa Buchen, Kai Carstensen, Steffen Henzel and Timo Wollmershäuser

Discussion Papers in Economics from University of Munich, Department of Economics

Abstract: Nach dem aus historischer Perspektive außergewöhnlich starken Rückgang des weltweiten Bruttoinlandsprodukts im Jahr 2009 ist eine Diskussion darüber entbrannt, inwieweit die derzeitige Finanzkrise Einfluss auf die mittelfristigen Wachstumsperspektiven einer Volkswirtschaft hat. So war der Produktionseinbruch während der Rezession in Deutschland von kumuliert -6,8 % besonders ausgeprägt. Da derartige Krisen meist länger anhaltende Einkommensverluste nach sich ziehen, wird im vorliegenden Beitrag versucht abzuschätzen, mit welchen mittelfristigen Folgen für Produktion und Beschäftigung in Deutschland zu rechnen ist. Dazu wird das Produktionspotenzial im Rahmen einer Wachstumsbilanzierung unter Zuhilfenahme von strukturellen Zeitreihenmodellen abgeschätzt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Niveau des Produktionspotenzials aufgrund der Finanzkrise zwischen 2007 und 2009 um 2,3 % gesunken ist. Daraus lässt sich für jeden Bundesbürger eine Einkommenseinbuße in Höhe von 1570 Euro ableiten. Demgegenüber dürfte die Trendwachstumsrate in den kommenden Jahren bei 1,3 % liegen und damit nur geringfügig niedriger ausfallen als vor Ausbruch der Krise. Als Hauptursache für den dauerhaften Einkommensrückgang wird eine Verringerung der Arbeitsproduktivität identifiziert, die sowohl durch einen Entwertung des existierenden Kapitalstocks als auch durch eine Stagnation des technischen Fortschritts verursacht wird. Die Auswirkungen der Finanzkrise auf die mittelfristige Entwicklung des Produktionsfaktors Arbeit beschränken sich darauf, dass die trendmäßige Entwicklung der Erwerbstätigkeit etwas weniger optimistisch zu beurteilen ist, als vor Ausbruch der Krise. Die Trendarbeitslosenquote dürfte demzufolge bei knapp 9 % stagnieren.

Keywords: Produktionspotenzial; Trendwachstum; strukturelles Zeitreihenmodell; Wachstumsbilanzierung; Finanzkrise; potential output; trend growth; structural time series model; growth accounting; financial crisis (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C53 O11 O47 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010-03
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://epub.ub.uni-muenchen.de/11438/1/buchen_et_al_2010.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:lmu:muenec:11438

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers in Economics from University of Munich, Department of Economics Ludwigstr. 28, 80539 Munich, Germany. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Tamilla Benkelberg ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:lmu:muenec:11438