Zwischen Zustimmungsfähigkeit und und tatsächlicher Zustimmung: Kriterien für Reformpolitik aus ordnungsökonomischer und politikwissenschaftlicher Perspektive
Ulrich Eith and
Nils Goldschmidt
No 05/1, Freiburg Discussion Papers on Constitutional Economics from Walter Eucken Institut e.V.
Abstract:
Dass Ordnungsökonomik und empirische Politikwissenschaft gleichermaßen den Blick auf den einzelnen Bürger richten, eröffnet Chancen zur Diskussion und besseren Verknüpfung beider Sichtweisen. Nachfolgend werden die Kriterien für eine Reformpolitik zunächst getrennt aus ordnungsökonomischer und politikwissenschaftlicher Perspektive diskutiert, um vor diesem Hintergrund abschließend die Frage nach Übereinstimmungen, Schnittstellen sowie Divergenzen beider Herangehensweisen genauer beleuchten zu können.
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/4348/1/05_1bw.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:aluord:051
Access Statistics for this paper
More papers in Freiburg Discussion Papers on Constitutional Economics from Walter Eucken Institut e.V. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().