Wie ökonomisch ist der "more economic approach"? Einige kritische Anmerkungen aus ordnungsökonomischer Sicht
André Schmidt
No 06/10, Freiburg Discussion Papers on Constitutional Economics from Walter Eucken Institut e.V.
Abstract:
Ziel der Untersuchung ist es, grundsätzliche Überlegungen, insbesondere aus ordnungsökonomischer Sicht, über den "more economic approach" der Europäischen Kommission anzustellen. Prinzipiell ist zunächst zu fragen, was eigentlich mit dem ökonomischeren Ansatz in der europäischen Wettbewerbspolitik gemeint ist. D.h., es ist nach der Zielsetzung und der Ausgestaltung des "more economic approach" zu fragen. Die Meinungen sowohl der Ökonomen als auch der Kartelljuristen über den neuen Ansatz in der Wettbewerbspolitik sind gespalten. Während einerseits in ihm die Möglichkeit gesehen wird, die bisher im Strukturdenken verhaftete "orthodoxe" Wettbewerbspolitik zugunsten einer an der ökonomischen Effizienz orientierten Wettbewerbspolitik zu überwinden, werden andererseits die Risiken einer wohlfahrtsökonomischen Instrumentalisierung der Wettbewerbspolitik betont.
Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/4370/1/06_10bw.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:aluord:0610
Access Statistics for this paper
More papers in Freiburg Discussion Papers on Constitutional Economics from Walter Eucken Institut e.V. Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().