Positionspapier aus der ARL
From ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 103: Leitbilder und Handlungsstrategien der Raumentwicklung in Deutschland: Stellungnahme zum zweiten Entwurf der MKRO (2015)

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 102: Neuaufstellung des Zentrale-Orte-Konzepts in Nordrhein-Westfalen

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 101: Response to the European consultation on the future of the Europe 2020 Strategy

- Kai Böhme, Maros Finka, Evelyn Gustedt, Karl Peter Schön, Franziska Sielker and Sabine Zillmer
- 100: Territoriale Gliederung des deutschen Bundesstaates – Probleme und Reformoptionen

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 99: Raumordnungsverfahren – Chance für eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Planung

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 98: Der Landesentwicklungsplan Nordrhein-Westfalen im Entwurf: Zwischen Prozess und Plan

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 97: Umwelt- und Gesundheitsaspekte im Programm Soziale Stadt - Ein Plädoyer für eine stärkere Integration

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 96: Leitbilder und Handlungsstrategien der Raumentwicklung in Deutschland 2013

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 95: Raumentwicklung 3.0 – Thesen zur Zukunft der räumlichen Planung

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 94: Privilegierung von Außenbereichsvorhaben i. S. d. § 35 BauGB

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 93: ARL-Empfehlungen zum Netzausbau für die Energiewende

- Martin Faulstich, Bernhard Heinrichs, Wolfgang Neldner, Peter Runkel, Martina Hülz and Andreas Stefansky
- 92: Anforderungen an ein zukünftiges Zentrale-Orte-Konzept: Beispiele aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland

- Andrea Chlench, Andrea Färber, Matthias Funkert, Stefan Germer, Ulrich Groß, Martina Hülz, Susanne Linnenweber, Dagmar Meinen, Gerd Rojahn, Kirstin Weber-Leibrecht and Rainer Winkel
- 91: Nutzungen im Untergrund vorsorgend steuern - für eine Raumordnung des Untergrundes

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 90: "Zugspitz-Thesen": Klimawandel, Energiewende und Raumordnung

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 89: Postfossile Mobilität und Raumentwicklung

- Udo Becker, Klaus J. Beckmann, Mareike Köller, Götz von Rohr, Michael Wegener and Gerd Würdemann
- 88: Raumordnerische Aspekte zu den Gesetzesentwürfen für eine Energiewende

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 87: Einzelhandel in Nordrhein-Westfalen planvoll steuern!

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 86: Zukünftige Ausgestaltung des Risikomanagements in der Raumplanung

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 85: Raumordnerische Verträge zielorientiert und aufgabengerecht einsetzen

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 84e: Strategic Regional Planning

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 84: Strategische Regionalplanung

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 83: Gemeindefinanzreform - Empfehlungen aus raumwissenschftlicher Sicht: Ergebnisse des gemeinsamen Ad-hoc-Arbeitskreises der ARL und der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL)

- Heinrich Mäding, Klaus J. Beckmann, Markus Eltges, Martin Junkernheinrich, Folkert Kiepe, Mareike Köller, Hartwig Schultheiß and Guido Spars
- 82: Regionalpolitik im Lichte der Wirtschafts- und Finanzkrise

- Joachim W. A. Genosko, Mareike Köller, Peter Lintner, Robert W. Obermeier, Martin T. W. Rosenfeld, Silvia Stiller, Lars Tanzmann and Jürgen Weber
- 81: Klimawandel als Aufgabe der Regionalplanung

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 80: Fünf Thesen zur Entwicklung der ländlichen Räume in Nordrhein-Westfalen: Ergebnisse der gemeinsamen Arbeitsgruppe der Landesarbeitsgemeinschaft Nordrhein-Westfalen der ARL und der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL)

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.) and Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (Ed.)
- 79: Künftige Herausforderungen der großräumigen Verkehrsentwicklung

- Markus Hesse, Klaus J. Beckmann, Bernhard Heinrichs, Wolfgang G. Heinze, Werner Müller, Bernd Scholl and Dirk Seidemann
- 78: The Territorial Cohesion Principles: Position Paper to the EU Green Paper on Territorial Cohesion

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 77: Politik für periphere ländliche Räume: Für eine eigenständige und selbstverantwortliche Regionalentwicklung

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 76e: From the cost trap to greater honesty over true costs: The costs and consequential costs of settlements and infrastructure

- Hans-Jörg Domhardt, Klaus Einig, Dietrich Fürst, Thomas Geyer, Dieter Gust, Karl-Heinz Hoffmann-Bohner, Christian Jacoby, Hans Kistenmacher, Jörg Knieling, Heinz Konze, Walter Kufeld, Frank Liebrenz, Axel Priebs, Gerd Schäde, Jens Peter Scheller, Hans-Joachim Schenkhoff, Catrin Schmidt, Petra Ilona Schmidt, Dietmar Scholich and Anita Steinhart
- 76: Aus der Kostenfalle hin zu mehr Kostenwahrheit: Kosten und Folgekosten von Siedlungen und Infrastrukturen

- Hans-Jörg Domhardt, Klaus Einig, Dietrich Fürst, Thomas Geyer, Dieter Gust, Karl-Heinz Hoffmann-Bohner, Christian Jacoby, Hans Kistenmacher, Jörg Knieling, Heinz Konze, Walter Kufeld, Frank Liebrenz, Axel Priebs, Gerd Schäde, Jens Peter Scheller, Hans-Joachim Schenkhoff, Catrin Schmidt, Petra Ilona Schmidt, Dietmar Scholich and Anita Steinhart
- 75: Empfehlungen zum Umweltgesetzbuch

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 74: WIR LEBEN REGIONAL: Es ist Zeit für eine gut funktionierende Regionalentwicklung

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 73e: European strategies of adaptation to climate change: The spatial planning and spatial development policy perspective

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 73: Europäische Strategien der Anpassung an die Folgen des Klimawandels: Die Sicht der Raumplanung

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 72: 10 Thesen zu Entwicklungen, Strukturen, Problemen und Lösungsstrategien peripherer, strukturschwacher Regionen in Bayern

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 71e: Metropolitan Regions - Innovation, Competition, Capacity for Action

- Jörg Knieling, Jürgen Aring, Joachim K. Blatter, Hans Heinrich Blotevogel, Johannes Bröcker, Rainer Danielzyk, Busso Grabow, Wolfgang Knapp, Hans Joachim Kujath, Antje Matern, Julian Petrin, Hans Pohle, Peter Schmitt, Gerd Tönnies, Thorsten Wiechmann and Horst Zimmermann
- 71: Metropolregionen - Innovation, Wettbewerb, Handlungsfähigkeit: Ergebnisse des gemeinsamen Arbeitskreises von Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL, Hannover), Deutsches Institut für Urbanistik (difu, Berlin), Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes Nordrhein-Westfalen (ILS NRW, Dortmund), Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS, Erkner)

- Jörg Knieling, Jürgen Aring, Joachim K. Blatter, Hans Heinrich Blotevogel, Johannes Bröcker, Rainer Danielzyk, Busso Grabow, Wolfgang Knapp, Hans Joachim Kujath, Antje Matern, Julian Petrin, Hans Pohle, Peter Schmitt, Gerd Tönnies, Thorsten Wiechmann and Horst Zimmermann
- 70: Empfehlungen zur Novelllierung des Raumordnungsgesetzes

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 69: Gleichwertige Lebensverhältnisse: Eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe neu interpretieren!

- Jürgen Aring, Hans H. Blotevogel, Michael Bräuer, Rainer Danielzyk, Hans-Peter Gatzweiler, Ulf Hahne, Heinrich Mäding, Martin T. W. Rosenfeld, Petra Ilona Schmidt and Josef Stegt
- 68: Notwendigkeit einer Volkszählung für Deutschland aus der Sicht von Raumentwicklungspolitik und raumwissenschaftlicher Forschung

- Gerd-Rainer Damm, Helmut Eppmann, E.-Jürgen Flöthmann, Ekkehard Hein, Ulrich Höhnberg, Reinhold Koch, Hans Pohle, Gottfried Schmitz and Matthias Türck
- 67: Großflächiger Einzelhandel als Herausforderung: Raumordnungspolitischer Handlungsbedarf zur Sicherung der Lebensqualität durch verbrauchernahe Grundversorgung im Einzelhandel

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 66: Wie hell strahlen Leuchttürme? Anmerkungen zur Clusterpolitik in ländlichen Räumen

- Joachim Genosko, Hubert Job, Peter Lintner, Jörg Maier, Robert Obermeier, Reinhard Paesler, Sieglinde Walter and Jürgen Weber
- 65: Zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung (Bereich Raumordnung): Stellungnahme zu den Verfassungsänderungen zu Art. 72 Abs. 3 GG (BT-Drs. 16

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 64: Zur Vereinfachung und Beschleunigung von Zulassungsverfahren für Verkehrsprojekte

- Werner Buchner, Wilfried Erbguth, Ulrich Höhnberg, Martin Kment, Martin Lendi, Frank Reitzig, Ernst Hasso Ritter, Peter Runkel and Holger Schmitz
- 63: Die regionale Ebene zukunftsfähig machen! Zu den Verwaltungsreformdiskussionen in den Ländern

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 62: Folgen des demographischen Wandels für Städte und Regionen in Deutschland - Handlungsempfehlungen

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 61: Gesellschaftliche Bedeutung und Zukunft der Regionalplanung

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 60e: Why the EU Needs a European Spatial Development Policy

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 60: Notwendigkeit einer Europäischen Raumentwicklungspolitik

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 59: Was leistet die EU-Strukturförderung für die Regionalentwicklung? Bestandsaufnahme und Reformoptionen anhand ausgewählter Beispiele aus Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

- Stefan Germer, Martin Junkernheinrich, Burkhard Lange, Jörg Saalbach, Nicole Schäfer, Hartmut Schulz, Gabi Troeger-Weiß and Helmut Ulmen
- 58: Flächenhaushaltspolitik: Ein Beitrag zur nachhaltigen Raumentwicklung

- Klaus Borchard, Fabian Dosch, Lothar Finke, Stefan Greiving, Burkhard Lange, Siegfried Losch, Dietmar Scholich, Bernd Streich, Gerd Turowski and Christian Wittenbecher
- 57: Strategien für Großstadtregionen im 21. Jahrhundert: Empfehlungen für ein Handlungsfeld von nationaler Bedeutung

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.) and Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (Ed.)
- 56: Änderung der Rahmengesetzgebungskompetenz zur Raumordnung

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 55: Vorbeugender Hochwasserschutz - Handlungsempfehlungen für die Regional- und Bauleitplanung

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 54: Mehr Nachhaltigkeit in Landes- und Regionalplänen

- Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Ed.)
- 53: Regionale Strukturpolitik der EU nach 2006

- Horst Zimmermann, Rainer Danielzyk, Hans-Ulrich Jung, Martha Pohl and Martin T. W. Rosenfeld
|
Papers sorted by number 153 103
|