EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Steuerwettbewerb in Mittel- und Osteuropa: Eine Einschätzung anhand der Messung effektiver Grenzsteuersätze

Volker Treier

No 36, BERG Working Paper Series from Bamberg University, Bamberg Economic Research Group

Abstract: Die Transformationsländer Mittel- und Osteuropas (MOE) stecken in der Zwickmühle. Einerseits zwingt der Wettkampf um international knappes Kapital möglicherweise zu Steuersenkungen, die zu Einnahmeausfällen führen. Andererseits werden gerade in Zeiten der Transformation staatliche Einnahmen benötigt, um durch staatliche Ausgaben in Infrastruktur eine höhere Rendite des Kapitals zu erzielen. Ferner beschränken die Lasten der Vergangenheit, die insbesondere in Bulgarien, Polen und Ungarn in einer immer noch sehr hohen Staats- und Auslandsverschuldung bestehen, den Haushaltsspielraum. Unter Verwendung von der Entwicklung fiskalischer Größen und der Berechnung effektiver Grenzsteuersätze wird versucht, einen Überblick über das Ausmaß des Steuerwettbewerbs zu geben. Als Ergebnis kann ein steuerlicher Wettlauf um Kapital konstatiert werden. Die bisherigen Auswirkungen jedoch deuten an, dass dort, wo sich der Steuerwettbewerb bisher am meisten entfaltet hat, er nicht unbedingt schädlich war.

Keywords: Mittel- und Osteuropa; Transformation; Steuerwettbewerb; Fiskalpolitik; Effektive Grenzsteuersätze (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H20 H60 H87 P35 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/39693/1/332534278.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:bamber:36

Access Statistics for this paper

More papers in BERG Working Paper Series from Bamberg University, Bamberg Economic Research Group Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:bamber:36