Fiskalischer Föderalismus: Theoretische Grundlagen und Studie Ungarns
Sibylle Wagener
No 46, BERG Working Paper Series from Bamberg University, Bamberg Economic Research Group
Abstract:
Seit Beginn der neunziger Jahre befindet sich Ungarn in einem Transformationsprozess, der es hin zu einer Marktwirtschaft westlicher Ausprägung als demokratischer Staat trägt. Teil dieses Transformationsprozesses war und ist es, einen föderalen Finanzausgleich zu kreieren bzw. aufgrund hinzugetretener Herausforderungen weiterzuentwickeln. Die Implementierung des fiskalischen Föderalismus ist nur ein Teil des Transformationsprozesses, der mit den anderen Problemkreisen der Transformation eng verbunden ist. Das zeichnet die besondere Schwierigkeit der Errichtung eines Systems des föderalen Finanzausgleichs in Transformationsstaaten aus. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Beitrag zu leisten, anhand theoretischer Betrachtungen das derzeit in Ungarn bestehende System des föderalen Finanzausgleichs hinsichtlich der dezentralen Ebene zu erfassen, darauf aufbauend Reformbedarfe zu identifizieren und potentielle Reformlösungen aufzuzeigen. Die Forschungen ergeben ein eindeutiges Bild: das System des ungarischen föderalen Finanzausgleichs ist gemessen an den aus der ökonomischen Theorie des fiskalischen Föderalismus abgeleiteten Anforderungen an einen optimalen föderalen Finanzausgleich zu reformieren. Betrachtungen möglicher Reformoptionen und der Reformmodelle, die derzeit in Ungarn diskutiert werden, sind entsprechend im Blickwinkel der Untersuchung.
Keywords: fiskalischer Föderalimus; Ungarn; fiskalische Externalitäten; Europäische Union; Finanzausgleich (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H41 H77 O52 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (10)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/39698/1/369853970.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:bamber:46
Access Statistics for this paper
More papers in BERG Working Paper Series from Bamberg University, Bamberg Economic Research Group Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().