EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Strategie-orientierte Anreizsysteme

Sönke Albers and Karen Gedenk

No 287, Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre

Abstract: In Unternehmen mit Trennung von Eigentum und Leitung stellt sich für die Unternehmenseigner das Problem der Steuerung der Geschäftsführung. Im Vordergrund steht dabei die strategische Erwägung, daß die Geschäftsführung in ausreichendem Maße in die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens, also beispielsweise in die systematische Entwicklung neuer Produkte, investiert. Derartige Investitionen sind durchaus nicht selbstverständlich. Sie sind im allgemeinen risikobehaftet und führen erst langfristig zu Erfolgen, während sie kurzfristig Kosten verursachen. In dieser Situation gibt es für angestellte Geschäftsführer eine Reihe von Gründen für risikoscheues und kurzfristig orientiertes Verhalten…

Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/161414/1/manuskript_287.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cauman:287

Access Statistics for this paper

More papers in Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:cauman:287