EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Wertschöpfungskette des Handels im Zeitalter des Electronic Commerce

Sönke Albers and Kay Peters

No 429, Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre

Abstract: In den USA wird ein stark ansteigender Teil der Handelsumsätze im Wege des Electronic Shopping von Konsumenten über das World Wide Web abgewickelt. Folgt die Entwicklung in Deutschland diesem Trend, so sind nachhaltige Strukturveränderungen für Handelsunternehmen zu erwarten. Aufgrund der geringen Transaktionskosten können die traditionellen Handelsfunktionen der physischen Distribution, der Sortimentsgestaltung, der Information und Beratung des Kunden und des Inkassos entbündelt angeboten werden. Es wird gezeigt, wie branchenfremde Marktakteuere als Spezialisten bestimmter Informationsverarbeitungsfunktionen die Leistungen kostengünstiger und besser erbringen können. Aufbauend darauf werden verbleibende strategische Optionen für den Handel diskutiert.

Date: 1997
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/149051/1/manuskript_429.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cauman:429

Access Statistics for this paper

More papers in Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel from Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:cauman:429