Die Wirkmacht der "Liebe zum Markt": Zum anhaltenden Einfluss ordoliberaler ÖkonomInnen-Netzwerke in Politik und Gesellschaft
Stephan Pühringer and
Walter Ötsch
No Ök-45, Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie from Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie
Abstract:
Der Artikel behandelt die aktuell breit diskutierte Frage der Rolle und des Einflusses ordoliberalen Denkens in (wirtschafts-) politischen Debatten in Deutschland. Wir nehmen dabei erstens eine theoretische Verortung des Ordoliberalismus vor und zeigen zweitens anhand einer Sozialen Netzwerkanalyse die ungebrochene politische und mediale Wirkmächtigkeit ordoliberaler ÖkonomInnen bis heute.
Keywords: Ordoliberalismus; Marktfundamentalismus; Soziale Netzwerkanalyse; Soziologie ökonomischen Denkens; Performativität der Ökonomie (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: B13 B25 B53 Z13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger, nep-hme and nep-hpe
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/197218/1/oek45.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cuswps:oek45
Access Statistics for this paper
More papers in Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie from Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().