Darmstadt Discussion Papers in Economics
From Darmstadt University of Technology, Department of Law and Economics
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 97: Die Wirkung von Wechselkursvolatilitäten auf das Investitionsverhalten
- Thomas Werner
- 95: Industrieparks als Instrumente der Wirtschaftsförderung in Entwicklungs- und Transformationsländern
- Mohammed Laabdallaoui
- 94: Modelling a framework for industrial cores during industrilisation and de-industrilisation
- Harald W. Proff
- 93: Physische Datenbankoptimierung - Realisierung eines iterativen Optimierungsansatzes durch den Darmstädter Datenbankgenerator (DDBG)
- Hans-Dieter Heike, Kai Beckmann, Klaus Burster and Stefan Gayk
- 92: Werkzeuggestützte Software-Entwicklung: ein iterativer Optimierungsansatz für eine Datenbank und Verwendung von Metainformationen zur Verbesserung der Software-Wiederverwendbarkeit
- Hans-Dieter Heike, Kai Beckmann and Harald Ritz
- 89: Pareto-Efficient Taxation in a Heterogenous Economy
- Michael Koehne
- 88: Laufzeitanalyse und -optimierung für ADABAS-C unter UNIX - Entwurf und Implementierung eines Laufzeitmonitors für NATURAL/ADABAS und eines transparenten Pufferverfahrens
- Hans-Dieter Heike, Kai Beckmann, Harald Ritz and Rainer Schönemann
- 87: Client-Server-Konzepte in der Mikro-Makro-Simulation: Aufbau einer verteilten Umgebung für NATURAL/ADABAS mit SAG ENTIRE
- Hans-Dieter Heike, Kai Beckmann, Andreas Löw and Harald Ritz
- 86: Datenbank-Symposium: Arbeitskreis-Tagung des Software AG Benutzergruppe, Deutschland
- Hans-Dieter Heike
- 85: Der Beitrag von Frauenförderungsprogrammen zur Verminderung des Bevölkerungswachstums in den Entwicklungsländern
- Renate Schubert, Gisela Hammerschmidt and Hildegard Scheu
- 84: Some Thoughts on the Methodological Status of the Darmstadt Micro Macro Simulator (DMMS)
- Hans-Dieter Heike
- 83: Freihandel als Faustregel: Ergebnis ökonomischer Analyse?
- Frank Weiler
- 82: The Human Development Index des UNDP - eine kritische Analyse
- Frank Bohnet
- 81: Die voraussichtliche wirtschaftliche Entwicklung der neuen Bundesländer - Ein wirtschaftlicher Neuaufbau
- Hans-Dieter Heike
- 80: The development of a micro macro simulator in a 4 GL enviroment
- Hans-Dieter Heike, Kai Beckmann and Harald Ritz
- 79: Künstliche neuronale Netze und die Chaostheorie - Zur Analyse ökonomischer Zeitreihen
- Michael Hammes
- 78: The Micro Makro Simulator - GSOEP: Consistency Check and Data Modelling
- Hans-Dieter Heike, Kai Beckmann, Claudia Fleck and Harald Ritz
- 77: Der Darmstädter Mikro-Makro-Simulator - Modellierung, Software Architektur und Optimierung
- Hans-Dieter Heike, Kai Beckmann, Achim Kaufmann and Thomas Sauerbier
- 76: Wirtschaftspolitische Handlungsoptionen zur Unterstützung der Entwicklung der chinesischen Automobilzulieferindustrie
- Günter Poser and Ralf Herkenhoff
- 75: Entwicklungstendenzen der Wirtschaftsintegration in Nordamerika - Die nordamerikanische Freihandelszone
- Heiko Körner
- 74: Regionale wirtschaftliche Zusammenschlüsse - Weltweiter Boom in den 90er Jahren
- Michael Hammes
- 73: The Darmstadt Micro Makro Simulator- Modelling and Software Architecture
- Hans-Dieter Heike, Kai Beckmann, Achim Kaufmann and Harald Ritz
- 72: Der Darmstädter Mikro-Makro-Simulator - Ein Entwurf zur evolutorischen Ökonomik
- Hans-Dieter Heike
- 71: Alternative Modelle für den Länderfinanzausgleich in der Bundesrepublik Deutschland - Modelle II und III
- Thomas Lenk and Michael Siler
- 70: Perspektiven und Optionen einer Reform der kommunalen Finanzkontrolle
- Udo Müller
- 69: Endogenous On-the-Job Training with Moral Hazard
- Ekkehart Schlicht
- 68: Die Bedeutung des Isolationsprinzips in der Ökonomie und in der Biologie für die Endogeniesierung von Präferenzen
- Gisela Kubon-Gilke
- 67: On Custom
- Ekkehart Schlicht
- 66: Kooperationen deutscher und chinesischer Partner, dargestellt am Beispiel der Automobilzulieferindustrie
- Günter Poser and Ralf Herkenhoff
- 65: Anforderungen an eine gesetzliche Regelung des Finanzausgleichs in der Bundesrepublik Deutschland
- Thomas Lenk
- 64: Die Neuen Bundesländer - Mezzogiorno oder Wirtschaftswunder?
- Joachim Tesch
- 63: Der Gemeinsame Binnenmarkt und Deutschland
- Heiko Körner and Guy Fournier
- 62a: Konstitutionalismus und das Menschenbild in der Ökonomie
- Gisela Kubon-Gilke and Werner Sesselmeier
- 62: Theorien zur Erklärung von Entwicklung und Unterentwicklung. Ein methodisches Raster
- Stefan Oefner
- 61: Dialog zum Arbeitgeber- Arbeitnehmerverhältnis als Principal-Agent Beziehung
- Klaus Valentiner-Branth and Frank Weiler
- 60: The Theory of Interlinkages and Efficiency Impacts of Restrained Transaction Possibilities
- Gisela Kubon-Gilke
- 59: Persistence of Profits in the Long Run - A Critical Extension of Some Recent Findings
- Frank Schohl
- 58: Wachstum und Differenzierung: Eine kritische Analyse der Helmstädter-Thesen
- Frank Schohl and Dirk Ipsen
- 57: Technologie und Management - Dokumentation zu einem fachübergreifenden Seminar
- Ulrich Hahn and Jürgen Dornbach
- 56: Die Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes bis 1992
- Jochen Struwe
- 55: Zukunft der Arbeit: gesamtwirtschaftliche Auswirkungen des technologischen Wandels
- Bert Rürup and Thomas Lenk
- 54: Labour Migration to the Oil-producing Countries of the Middle-East. An Economic Asessment
- Heiko Körner
- 53: Reexamined: Sozialpolitik als Wachstumsquelle
- Jochen Struwe
- 52: Ein dynamisches Modell der Wechselkurserklärung unter Berücksichtigung wesentlicher Elemente der Finanzmarktansätze und der traditionellen Wechselkurstheorie
- Matthias Zieschang
- 51: Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen des technologischen Wandels
- Bert Rürup and Thomas Lenk
- 50: Zu den komparativen Nachteilen der Entwicklungsländer im internationalen Handel
- Malcolm H. Dunn
- 49: Marsch in die Dienstleistungsgesellschaft? - Konsequenzen des technischen Wandels für die Entwicklung der Wirtschafts- und Beschäftigungsstruktur
- Heiko Körner
- 48: Maschinen essen Arbeitsplätze auf
- Gerd Grözinger
- 47: Evolution des salaires, des rénumérations du capital et de l'emploi
- Günter Poser
- 46: Wem nützt der Staat? - Einige Bemerkungen zur staatlichen Verteilungspolitik
- Jochen Struwe