EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Steuerungsmechanismen im deutschen Schulverpflegungsmarkt: eine institutionsökonomische Analyse

Frederike Lülfs-Baden and Achim Spiller

No 809, DARE Discussion Papers from Georg-August University of Göttingen, Department of Agricultural Economics and Rural Development (DARE)

Abstract: Kinder und Jugendliche sind weltweit vermehrt von ernährungsbedingten Krankheiten betroffen, die zu chronischen Erkrankungen im Erwachsenenalter führen können. Mittlerweile sind in Deutschland rund 15 % der Kinder und Jugendlichen im Alter von 3 bis 17 Jahren übergewichtig, weitere 6 % sind adipös. Dies entspricht etwa 1,9 Mio. bzw. 800.000 Kindern und Jugendlichen. Besonders betroffen sind Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren (Kurth/Schaffrath Rosario 2007). Die daraus resultierenden Spätfolgen stellen wiederum eine erhebliche Belastung für das Gesundheitssystem dar. Es zeichnen sich deutliche volkswirtschaftliche Kostensteigerungen aufgrund der Zunahme von Adipositas bzw. Adipositas?abhängigen Krankheiten ab, so dass auch Politik und Öffentlichkeit ein wachsendes Interesse an gesundheitlichen Präventionsmaßnahmen zeigen (Heseker/Schmidt 2000)...

Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/29674/1/58853286X.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:daredp:0809

Access Statistics for this paper

More papers in DARE Discussion Papers from Georg-August University of Göttingen, Department of Agricultural Economics and Rural Development (DARE) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:daredp:0809