Die Struktur der Landwirtschaft in der Metropolregion Hamburg
Julia Kowalewski and
Sven Schulze
Authors registered in the RePEc Author Service: Julia Rose
No 1-33, HWWI Research Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI)
Abstract:
In der Studie wird nach einer kurzen Einführung zunächst die ökonomische Bedeutung der Landwirtschaft für die Metropolregion Hamburg herausgearbeitet. Es wird beleuchtet, welche Rolle der Landwirtschaft auf dem Arbeitsmarkt und bei der Wertschöpfung in der Region zukommt und wie sich diese in der jüngeren Vergangenheit entwickelt hat. Im dritten Abschnitt folgt eine detaillierte Auswertung der Daten zur Bodennutzung. Hier wird untersucht, wie die landwirtschaftlichen Flächen der Metropolregion genutzt werden, welche Feldfrüchte angebaut werden und wie sich ihre Ertragsraten in der Vergangenheit dargestellt haben. Der anschließende Abschnitt geht auf die Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe ein. Neben den Betriebsgrößen und ihrer betriebswirtschaftlichen Ausrichtung wird auch die Entwicklung des ökologischen Landbaus beschrieben. Der Bericht schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick.
Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/48230/1/640155146.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hwwirp:1-33
Access Statistics for this paper
More papers in HWWI Research Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().