Macht und soziale Kohäsion als Determinanten: Zur Rolle des Staates in der Wirtschaftspolitik bei Walter Eucken und Wilhelm Röpke
Stefan Kolev
No 5-8, HWWI Research Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI)
Abstract:
Der deutsche Ordoliberalismus wird jüngst im Zusammenhang mit dem 60. Jahrestag der Erhard'schen Reformen von 1948 gefeiert. Zahlreiche Kommentatoren, Ökonomen und Journalisten gleichermaßen, sind sich dabei einig, dass obwohl die Soziale Marktwirtschaft als Leitmotiv nicht in Freiburg entworfen wurde, sie ohne das ordoliberale Forschungsprogramm theoretisch und praktisch nicht möglich gewesen wäre. Der Neoliberalismus in Europa, dessen Geburtsstunde sich ebenfalls 2008 jährt, ist allerdings in den letzten Jahren durch die Antiglobalisierungsbewegung und die aktuelle Finanzkrise erheblich in die Defensive geraten.
Date: 2009
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/48179/1/664098606.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hwwirp:5-8
Access Statistics for this paper
More papers in HWWI Research Papers from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().