EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Stärkung der Migrantenökonomie: Empowerment im Kontext des Inclusive Entrepreneurship

Alexandra David

No 01/2019, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences

Abstract: * UnternehmerInnen, die kulturelle Unterschiede nutzen, um Bekanntes in einem neuen Kontext umzusetzen oder denen es gelingt, aus widerspruchlichen Wissensstrangen neue Losungen/Businessideen zu entwickeln, zahlen zu den visionaren Zukunftsgruppen. * Darunter sind es vor allem migrantische UnternehmerInnen, die innovative Losungen in zunehmend multikulturellen und diversifizierten Gesellschaften finden. * Umso wichtiger ist es, migrantische UnternehmerInnen in ihren Vorhaben zu starken, nicht aus Not zu grunden, sondern Chancen zu erkennen, zu ergreifen und in einer unternhmerischen Aktivitat umzusetzen. * Empowerment gilt im Kontext des Inclusive Entrepreneurship als Selbstbefahigung, als Steigerung der Autonomie und des Selbstbewusstseins ebenso wie als Beitrag zur Identifizierung und Weiterentwicklung eigener Starken und Kompetenzen und ist somit ein gutes Instrument zur Starkung migrantischer Unternehmen. * Um Empowerment umzusetzen, braucht es Unterstutzungsinfrastrukturen, die ein verbessertes Zusammenwirken lokaler Akteure (migrantische Unternehmen, Kammern, IHKs, Wirtschaftsforderung etc.) langfristig forcieren und migrantische UnternehmerInnen in den ko-kreativen Prozess integrieren.

Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ent and nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/191522/1/1046393391.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:012019

Access Statistics for this paper

More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iatfor:012019