Forschung Aktuell
From Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this working paper series.
Track citations for all items by RSS feed
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 11/2022: Partizipative Softwareentwicklung im Spannungsfeld von Anspruch und Realität

- Michael Cirkel, Hansjürgen Paul and Nikolas Ruda
- 10/2022: Soziale Innovationen & Unterstützungsinfrastrukturen in Innovationsökosystemen: Eine Gegenüberstellung theoretischer Konzepte und der Bedarfe Sozialer Innovator:innen

- Judith Terstriep, Laura-Fee Wloka and Verena Martini
- 09/2022: Lessons learned aus den Reallaboren zu Urbaner Produktion in strukturschwachen Stadtteilen im Ruhrgebiet

- Kerstin Meyer
- 08/2022: Chancen, Herausforderungen und Potentiale von digital gestützter Weiterbildung in der Altenpflege: Empirische Befunde aus dem Projekt ADAPT

- Laura Schröer, Chiara Radunovic and Silke Völz
- 07/2022: Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen am Beispiel des südöstlichen Hochsauerlandes

- Elena Cramer, Peter Enste and Jenny Wielga
- 06/2022: Das Programm #heimatruhr: Was Künstler:innen, Kreative und Kulturschaffende mit dem Ruhrgebiet verbinden und wie sie es mitgestalten

- Anna Butzin and Judith Terstriep
- 05/2022: Company Builder und ihre Beschäftigungswirkung in Deutschland

- Christoph Scheuplein
- 04/2022: Gestaltungspfade und Gestaltungspraxis der Digitalisierung in der Altenpflege in NRW

- Michaela Evans, Jessica Kemper, Alexander Kucharski, Susanne Seyda, Sarah Pierenkemper and Helen Hickmann
- 03/2022: Zwischen Angst, Skepsis und Verweigerung: Was wissen wir über Menschen mit Impfvorbehalten in der Covid-19-Pandemie?

- Jenny Wielga and Peter Enste
- 02/2022: Möglichkeiten der Einflussnahme migrantischer Unternehmer:Innen in der lokalen Wirtschaft: Wissen, Sprache & Zugehörigkeit

- Alexandra David, Jessica Siegel, Yasin Geme and Theresa Rosenberger
- 01/2022: Kommunale Finanzen und Fördermittel: Können sich finanziell herausgeforderte Kommunen Fördermittel noch leisten?

- Franz Flögel and Florian Langguth
- 12/2021: Die Bedeutung der digitalen Gesundheitskompetenz bei der Gesundheitsversorgung Geflüchteter

- Peter Enste and Jenny Wielga
- 11/2021: Herausforderungen für den Einsatz und die Nutzung digitaler Technologien für Alter(n) und Pflege

- Denise Becka, Peter Enste, Michaela Evans and Alexander Kucharski
- 10/2021: Die klassische Wirtschaftsförderung gibt es nicht mehr: Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Wirtschaftsförderungen

- Judith Terstriep and Maria Rabadjieva
- 09/2021: Neue Wagniskapitalformen in Deutschland

- Christoph Scheuplein
- 08/2021: Industriesymbiosen als Ansatz regionaler Kreislaufwirtschaft: Begriffsklärung & strukturpolitische Potentiale

- Marius Beckamp
- 07/2021: Berufliche Bildung und regionaler Strukturwandel: Potenziale und Herausforderungen am Beispiel der Initiative Bioökonomie-REVIER im Rheinischen Revier

- Jens Herrmann
- 06/2021: Hochschulen als Kommunikatoren der Wissenschaft? Eine exemplarische Bestandsaufnahme

- Jessica Siegel, Kolja Dunkel and Judith Terstriep
- 05/2021: Soziale Implikationen bei der digitalen Vernetzung der geriatrischen Versorgung: Wofür steht das "S" in der ELSI-Forschung?

- Peter Enste and Elena Cramer
- 04/2021: Produktive Stadt und Urbane Produktion: Ein Versuch der Verortung anhand der Neuen Leipzig-Charta

- Stefan Gärtner, Kerstin Meyer and Dajana Schlieter
- 03/2021: Beruf und Pflege besser vereinbaren: Individuelle und betriebliche Perspektiven als regionaler Gestaltungsansatz

- Silke Völz and Jan Hendrik Schnecke
- 02/2021: Age Management in der ambulanten Pflege: Unterstützung älterer Pflegekräfte bei Digitalisierungsprozessen

- Dominik Koch
- 01/2021: Characteristics of migrant entrepreneurs: Asset in times of crisis?

- Alexandra David, Susann Schäfer and Judith Terstriep
- 12/2020: Leitmärkte und Produktion im Ruhrgebiet: Strukturwandel gestalten

- Elke Dahlbeck, Stefan Gärtner and Judith Terstriep
- 11/2020: Löhne in der Altenpflege: Helferniveaus im Spiegel von Fachkräftesicherung und Lohnverteilung. Ein Beitrag zur Lohn- und Tarifdebatte

- Christine Ludwig and Michaela Evans
- 10/2020: Wer kommt, wenn Private Equity geht? Langfristige Wirkungen auf die Eigentümerstruktur deutscher Unternehmen

- Christoph Scheuplein
- 09/2020: Chinesische Investitionen im Ruhrgebiet: Eine Chance für den Strukturwandel?

- Alessio Giustolisi and Judith Terstriep
- 08/2020: "Digitale Kompetenz" in der Pflege: Ergebnisse eines internationalen Literaturreviews und Herausforderungen beruflicher Bildung

- Denise Becka, Christoph Bräutigam and Michaela Evans
- 07/2020: Apotheken im demografischen Wandel: Eine Analyse zur Zukunft der Apotheken in Westfalen-Lippe

- Peter Enste, Sebastian Merkel and Josef Hilbert
- 06/2020: Messung sozialer Innovationen: Ein Blick auf die organisationale Innovativität

- Judith Terstriep and Laura-Fee Wloka
- 05/2020: Was kann man noch machen? Handlungsoptionen im Spiegel der Corona Pandemie

- Peter Enste, Michaela Evans, Franz Flögel, Stefan Gärtner, Sebastian Merkel and Judith Terstriep
- 04/2020: Digitale Inklusion Älterer - ein quartiersbezogener Ansatz

- Michael Cirkel
- 03/2020: Urbane Produktion: Unternehmenskooperation, offene Werkstätten und die gemeinsame Nutzung von Produktionsinfrastruktur

- Marius Beckamp and Dajana Schlieter
- 02/2020: Betriebliche Mitbestimmungspraxis bei Digitalisierungsprozessen in der stationären Altenpflege

- Jens Herrmann
- 01/2020: Innovation für den Mittelstand durch Synergien von Handwerk und Design: Das Projekt DigiMat zieht Bilanz

- Judith Terstriep and Maria Rabadjieva
- 12/2019: Digital Start-Ups: Herausforderungen für Gründer*innen in der digitalen Gesundheitswirtschaft

- Rasmus Nell
- 10/2019: Digitalisierung der Industrie: Beitrag zur Energiewende und veränderte Arbeitsbedingungen

- Marius Beckamp, Martina Schmitt, Franz Flögel, Sonja Knobbe and Hansjürgen Paul
- 09/2019: Kooperationen zwischen Bürgerschaft und Kommunen für das Quartier

- Elke Dahlbeck and Dajana Schlieter
- 08/2019: Private-Equity-Investitionen im Pflegesektor: Relevanz, Dimensionen und Handlungserfordernisse

- Michaela Evans and Christoph Scheuplein
- 07/2019: Selbstzweck oder Nutzenstiftung? Digitalisierung im Alter

- Michael Cirkel and Peter Enste
- 06/2019: Migrants' digital knowledge flows: How digital transformation shapes social behaviour

- Alexandra David, Judith Terstriep, Paolo Sospiro and Elisa Scibè
- 05/2019: Integration von Geflüchteten in die Pflege: Erfahrungen aus der Praxis

- Christopher Schmidt
- 04/2019: Rückwärts in die Zukunft? Ein Essay zur jüngsten Debatte um Industriepolitik

- Dieter Rehfeld and Judith Terstriep
- 03/2019: Potenziale und Perspektiven der Telemedizin

- Songül Secer and Stephan von Bandemer
- 02/2019: Digitalisierung in Kleinbetrieben: Ergebnisse aus Baugewerbe, Logistik und ambulanter Pflege

- Fikret Öz
- 01/2019: Stärkung der Migrantenökonomie: Empowerment im Kontext des Inclusive Entrepreneurship

- Alexandra David
- 12/2018: Digitalisierung in der Altenpflege: Gestaltungsoptionen und Gestaltungswege für betriebliche Interessenvertretungen

- Christine Ludwig and Michaela Evans
- 11/2018: Partizipation durch Strategieentwicklung: Balanced Scorecard als Instrument der lokalen Wirtschaftsförderung

- Maria Rabadjieva, Nils Seipel and Judith Terstriep
- 10/2018: Urbane Produktion, Planungsrecht und dezentrale Finanzsysteme

- Martina Brandt, Stefan Gärtner and Kerstin Meyer
- 09/2018: Wege zur "inneren Aufwertung" der Arbeit in der Altenpflege: Wie können Gestaltungskapazitäten der Betriebs- und Sozialpartner gestärkt werden?

- Michaela Evans
| |