Hitzeprävention für ältere Menschen in Recklinghausen
Peter Enste and
Michael Cirkel
No 11/2024, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
Infolge einer unzureichenden Datenlage und mangelnder Standardisierung wissen wir bisher wenig darüber, ob Soziale Innovationen tatsächlich die intendierte Wirkung entfalten. Das Projekt ISI strebt durch die Entwicklung von Wirkmodellen mittlerer Reichweite eine Teilstandardisierung an und könnte Antworten auf diese Frage liefern. Statt einzelne Initiativen zu betrachten, fokussieren wir uns auf Bündel gleichgerichteter sozialer Innovationen, sog. Innovationsfelder. Am Beispiel des Feldes "Digitale Bildung" mit dem Ziel der sozialen Inklusion stellen wir unseren Messansatz vor, der sich auf ein IOOI-Modell gründet.
Keywords: Klimawandel; Hitzeprävention; Gesundheit; Ältere (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/306297/1/1908399848.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:306297
DOI: 10.53190/fa/202411
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().