"Im Ruhrgebiet tut sich was": Stärken und Schwächen des Gründungsökosystems Ruhr
Franz Flögel,
Kerstin Meyer,
Anna Butzin and
Maria Rabadjieva
No 05/2024, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
Förderinfrastruktur allein ist aus Sicht der Forschung unzureichend, um in wirtschaftlich herausgeforderten Regionen ein dynamisches Gründungsökosystem zu entfachen. Wichtig sind Erfolgsgeschichten, also erfolgreiche und sichtbare Start-ups und Scale-ups.Gründungsförderinfrastruktur wird im Ruhrgebiet von kommunalen Akteuren (v.a. Wirtschaftsförderungen), Hochschulen und privatwirtschaftlichen Initiativen angeboten und von zahlreichen Gründungsteams genutzt. Die Gründungsförderung des polyzentrischen Ruhrge- biets zeichnet sich teils durch Doppelstrukturen und ähnliche Angebote für die frühen Gründungsphasen aus. Angebote und Investitionen für schnell wachsende Scale-ups sind hingegen rar. Die gute Kooperation und eine gewisse Spezialisierung auf Tech-Gründungen und Branchen wie z.B. Cybersicherheit und Digital Health, bedingen ein umfängliches Unterstützungsnetz. Sichtbare Start-ups und Scale-ups, die als Vorbilder eine neue Gründungsgeneration motivieren, sind Chancen für die weitere dynamische Entwicklung des Gründungsökosystems. Auslaufende Förderprogramme und die allgemeine konjunkturelle Abschwächung sind als Risiken zu bewerten.
Keywords: Gründungsökosystem; Entrepreneurship; Ecosystem; Unterstützungsstrukturen; Ruhrgebiet; Ecosys4you (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/295752/1/1888686855.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:295752
DOI: 10.53190/fa/202402
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().