Innovations- & Wettbewerbsfähigkeit von KMU sichern: Internationalisierung durch Vernetzung
Judith Terstriep
No 02/2009, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
Ideenreichtum, Flexibilität und Agilität - klassische Charakteristika von KMU - sind in einer globalisierten Welt nicht nur erforderlich, sondern werden belohnt. Kleine und mittlere Unternehmen sind damit in einer guten Position sich der Globalisierung zu stellen und davon zu profitieren. Dennoch setzen viele KMU nach wie vor ausschließlich auf regionale und nationale Märkte. Fehlende finanzielle und personelle Ressourcen sowie ein Mangel an entsprechenden Fähigkeiten stellen die dominierenden Barrieren für die Internationalisierung von KMU dar. Die internationale Vernetzung von KMU stellt ein geeignetes Instrument dar, diesen Barrieren zu begegnen. So wurden im Rahmen des EU-Projekts NICE fünf Kooperationsbörsen in fünf Ländern mit 190 Unternehmen durchgeführten und 62 Unternehmensgespräche vereinbart, die in 15 Kooperationen mündeten. Die Unterstützung der Internationalisierung von KMU erfordert Zeit, soziale Netzwerke und Vertrauensbildung. Viele KMU benötigen unterstützende Dienstleistungen, um den Schritt in die Internationalisierung zu wagen.
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/57229/1/690099835.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:022009
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().