Finanzierungsmöglichkeiten für die lokale Ökonomie: Was leisten Mikrokredite?
Franz Flögel,
Stefan Gärtner and
Ronald Kölpin
No 02/2012, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
Aufgrund von Informationsasymmetrien und Risiken können viele für die lokalwirtschaftliche Entwicklung wichtige Unternehmen und Projekte nicht finanziert werden. Förderbanken und -programme sollen diese Lücke schließen. Gleichzeitig setzt die Strukturpolitik zunehmend auf die Vergabe von Krediten und Beteiligungskapital. Entwicklungspotenziale der lokalen Ökonomie, wie z.B. Raumunternehmen, die eine wichtige Rolle für die Lebensqualität und ökonomische Revitalisierung von Räumen mit Funktionsstörungen aufweisen, werden hierdurch noch immer unzureichend gefördert. Mikrokreditgeber verzichten auf bankübliche Vergabekriterien und eignen sich dadurch gut für Kleinstunternehmen. Allerdings sind Mikrofinanzintermediäre nicht flächendeckend vorhanden. Niedriges Volumen, kurze Laufzeiten, hohe Zinsen sowie hohe persönlich Haftung des Kreditnehmers machen Mikrokredite für größere und riskantere Raumunternehmen unbrauchbar. Wir sehen daher eine Finanzierungslücke für experimentelle Vorhaben oberhalb der Volumina der Mikrofinanzierung.
Date: 2012
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/57197/1/690186509.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:022012
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().