Arbeitnehmerfreizügigkeit und internationale Qualifizierung am Beispiel der Gesundheitswirtschaft: Modellvorhaben auf europäischer Ebene
Stephan von Bandemer,
Anna Nimako-Doffour and
Katharina Rolff
No 03/2013, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels in Europa wächst der Bedarf an professionellen Pflegedienstleistungen. Mobilität ist zwischen den Mitgliedsstaaten der EU nicht nur ausdrücklich gewünscht, sondern längst gesellschaftliche Realität. Problem: Es fehlen verbindliche internationale und vergleichbare Ausbildungs- und Anerkennungsverfahren. Im Ausland erworbene Qualifizierungen werden oft nicht vollstandig anerkannt. Folge: große Lohndifferenzen, irreguläre Arbeit. EU-Projekte erproben länderübergreifende Anerkennungskonzepte und -verfahren von Qualifizierung.
Date: 2013
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/70783/1/737516461.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:032013
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().