Fit für den Wettbewerb mit LLL und Kooperationen? Kein Wundermittel - aber unverzichtbar
Ileana Hamburg
No 05/2009, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
Life Long Learning (LLL) Strategien und praxisorientierte, wissensintensive Kooperationen können kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) helfen, für den europäischen und globalen Wettbewerb fit zu werden. Die Länder und die EU unterstützen im Rahmen verschiedener Programme die Entwicklung solcher Ansätze. Es gibt wenige Beispiele für den erfolgreichen Einsatz von LLL Strategien in KMU. Viele KMU handeln allein anstatt auf Kooperationen zu setzen. Nachhaltige LLL Strategien für KMU orientieren sich an deren Unternehmenslernkulturen und Unternehmenszielen und sollten verschiedene Lernansätze und Techniken kombinieren, um attraktive und effiziente Trainingsprogramme zu schaffen. Web 2.0 Anwendungen sollten bei der Entwicklung und dem Training von kooperativen und personalisierten LLL Ansätzen, sozial-kulturellem Austausch und der Bildung von Kooperationen wie Praxisgemeinschaften (Communities of Practice - CoP) eingesetzt werden.
Date: 2009
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/57200/1/690100361.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:052009
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().