Von Robotern und Nachbarn: Gestaltungsmöglichkeiten der Wohnumwelt älterer Menschen
Wolfgang Paulus and
Sascha Romanowski
No 05/2010, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
Mit der Alterung der Gesellschaft wird sich derBevölkerungsanteil unterstützungsbedürftiger Menschen erhöhen. Die Unterstützung wird verstärkt in den Wohnungen, dem Gesundheitsstandort Haushalt und im Wohnumfeld der Älteren stattfinden. Seit geraumer Zeit gibt es Bestrebungen, die Leistungsfähikeit des Gesundheitsstandorts Haushalt durch unterschiedliche technische und soziale Maßnahmen zu vergrößern. Gerade Vorhaben, die sich auf den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik beschränken, kommen häufig über das Stadium von Pilotprojekten nicht hinaus. Projekte, die auf die Verbesserung des sozialen Umfelds abziehen, ignorieren weitgehend die Möglichkeiten moderner Informations- und Kommunikationstechnik. Nur ein holitisches Vorgehen, das von den konkreten Bedürfnissen und Wünschen der Älteren und anderer Beteiligter (Ärzte, Pfleger, Verwandte, Nachbarn) ausgeht und die Verrwendung von Technikkomponenten mit der Durchführung von sozialen Maßnahmen kombiniert, wird erfolgreich sein.
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/57222/1/631862455.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:052010
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).