EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Beschäftigungstrends in der Gesundheitswirtschaft im regionalen Vergleich

Elke Dahlbeck and Josef Hilbert

No 06/2008, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences

Abstract: Die Gesundheitswirtschaft ist ein wichtiger Beschäftigungsträger der letzten Jahre. Dabei ist jedoch eine starke Zunahme der Teilzeit- und geringfügigen Beschäftigung zu beobachten. Die Beschäftigungsanteile in der Gesundheitswirtschaft sind dort am höchsten, wo solitäre Städte mit Universitätskliniken auf Vorleistungs- und Zulieferbereiche treffen. Solitäre Universitätsklinikstandorte bilden nicht nur Gesundheitszentren für das regionale Umland und auch überregionale Excellenzen, sondern scheinen auch als Standort für den Vorleistungs- und Zulieferbereich interessant zu sein. In dieser Konstellation ist neben Marburg und Münster besonders Heidelberg sehr stark. Baden-Württemberg nimmt - bezogen auf die Beschäftigung in der Medizintechnik - eine Ausnahmestellung ein.

Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/57236/1/690062575.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:062008

Access Statistics for this paper

More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iatfor:062008