EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Diversität durch Migration: Eine Chance für die Wirtschaft

Saskia Dankwart, Alexandra David, Ileana Hamburg and Anita Pöltl

No 06/2010, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences

Abstract: Globalisierung ist ein Transformationsprozess, der nicht nur die Wirtschaft betrifft, sondern auch Konsequenzen für den Migrationsfluss hat. Migranten stellen ein kulturelles und wirtschaftliches Kapital für Regionen und ihre Unternehmen dar. Identifikation mit einer Region wird vor allem durch Interaktionsprozesse gefördert, u.a. am Arbeitsplatz. Regionale Kulturen und Identitäten werden durch Migrationsbewegungen zunehmend durchmischt und somit diversifiziert. Diversität birgt Potenziale, die Vorteile für die regionale Wirtschaft bringen. Um die Potenziale der Diversität zu fördern, greifen Unternehmen auf verschiedene Verfahren zurück, darunter vor allem die Weiterbildung.

Date: 2010
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/57228/1/690113188.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:062010

Access Statistics for this paper

More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iatfor:062010