Nahaufnahmen von Innovationsprozessen: Entwicklung einer Tourismusregion Ruhrgebiet
Brigitta Widmaier
No 07/2009, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
In einer Region, in der die industrielle Vergangenheit zunächst nur als Hemmnis und schwere Belastung empfunden wurde, ist ein neuer Zweig des Tourismus entstanden, der das kulturelle Erbe der Industrie positiv verwertet und die vorhandenen Wissenspotenziale aktiv für eine Weiterentwicklung einsetzt. Mit der am IAT entwickelten Methode der Innovationsbiographien lässt sich zeigen, dass durch die ursprünglichen Maßnahmen der Landesregierung wie die Veranstaltung der Internationalen Bauausstellung (IBA) Emscherpark, den Masterplan für den Tourismus und Anschubfinanzierungen für diverse Projekte eineerhebliche Wissensdynamik entstanden ist. Diese Wissensdynamik hat Entwicklungen ermöglicht, die heute bereits wieder auf andere Regionen und Länder ausstrahlen. Durch die so geschaffene Infrastruktur war es möglich, bedeutende Musik- und Theaterveranstaltungen, große Sportereignisse (allen voran die Fußball Weltmeisterschaft) in die Region zu holen. Ein Kulminationspunkt dieser Aktivitäten ist die Kulturhauptstadt. Dass das Ruhrgebiet nie eine Region werden würde, in der lange Ferienaufenthalte stattfinden, ist nicht erstaunlich. Trotzdem kann die Entwicklung zu einer Tourismusregion als gelungen gelten, weil der Raum an Attraktivität gewonnen hat und für Kurz- oder Wochenendreisen durchaus Zuwächse aufweisen kann.
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/57210/1/690101740.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:072009
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().