Selbstzweck oder Nutzenstiftung? Digitalisierung im Alter
Michael Cirkel and
Peter Enste
No 07/2019, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
* Kommunen müssen sich den beiden Megatrends demografischer Wandel und Digitalisierung stellen. * Digitale Technologien können dazu beitragen, die Aktivitäten des täglichen Lebens auch im hohen Lebensalter möglichst eigenständig auszuführen. * Digitale Kompetenzen sind zur Bewältigung des Alltags unerlässlich. * Ältere Menschen müssen für den Umgang mit digitalen Technologien sensibilisiert werden. Ein umfassender Ansatz geht dabei weit über Angebote zur Internetschulung hinaus. * Es besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem subjektiven Gesundheitszustand und der Akzeptanz neuer Technologien.
Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/200215/1/1668600188.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:072019
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().