Brasilien ist nicht nur Fußball! Open Access in Brasilien und Deutschland im Vergleich
Karin Weishaupt
No 08/2010, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
Nicht die Länder mit einem hoch entwickelten Publikationssystem sind bezüglich des freien Zugangs zum Wissen besonders weit fortgeschritten, sondern Schwellenländer wie Indien, die Türkei und Brasilien zeichnen sich durch besondere Erfolge bei der Umsetzung des Open-Access-Gedankens aus. Die Sichtweise, dass die hoch entwickelten Länder die ärmeren durch Open Access fördern können, ist zu einseitig; vielmehr sollten sich alle im Sinne eines Eine-Welt-Gedankens bemühen, als gleichberechtigte Partner voneinander zu lernen. Während in Deutschland das mangelnde Renommee ein starkes Hindernis für die Akzeptanz von Open-Access-Zeitschriften darstellt, sind in Brasilien die hochwertigsten Zeitschriften mit Impact Factor nahezu ausschließlich frei zugänglich. Das im April 2010 initiierte Deutsch-Brasilianische Jahr der Wissenschaft, Technologie und Innovation sollte Anlass bieten, die Publikationslandschaft und insbesondere die Erfolgsfaktoren für Open Access in Brasilien näher zu untersuchen.
Date: 2010
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/57226/1/63445000X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:082010
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().