Die Rolle von Netzwerken bei der Sicherung und Gewinnung von Fachkräften
Saskia Dankwart and
Alexandra David
No 09/2011, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
Der Fachkräftemangel ist bislang ein sektoral- und regionalspezifisches Problem. Obwohl kleine und mittelständische Unternehmen aufgrund geringerer Ressourcen vom Fachkräftemangel besonders betroffen sind, melden mittlerweile auch Großunternehmen ungedeckten Bedarf. Im Rahmen diverser Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel werden zunächst Fachkräfte auf regionaler Ebene mobilisiert. Reichen diese Maßnahmen nicht aus, muss auf die überregionale Fachkräfterekrutierung zusätzlich zurückgegriffen werden. Rückkehr-Migranten sind dabei eine wichtige, aber oft noch vernachlässigte Quelle der Fachkräftegewinnung. Als Rekrutierungskanäle für Fachkräfte sind insbesondere regionale und überregionale Netzwerke zu nennen.
Date: 2011
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/57240/1/69017893X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:092011
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().