Innovationsbiographien in der Bauwirtschaft
Anna Butzin and
Dieter Rehfeld
No 10/2008, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
Innovationen in der Bauwirtschaft sind stark prozessorientiert und oft auf ein kurzfristig zu lösendes Problem bezogen. Sie sind weniger sichtbar und schlagen sich nicht in den gängigen Innovationsindikatoren nieder. Das herausragende Motiv für Innovationen seitens der Unternehmen besteht darin, interne Prozesse und Verfahren zu optimieren um Kosten einzusparen. Der organisatorische Rahmen von Innovationen ist schwach entwickelt. Die in einzelnen Projekten entwickelten Innovationen drohen damit immer wieder in Vergessenheit zu geraten. Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, gerade auch gewerke- und spartenübergreifend, ist eine wesentliche Voraussetzung für die Entstehung und die Diffusion von Innovationen.
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/57224/1/690066058.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:102008
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().