EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Digitalisierung der Industrie: Beitrag zur Energiewende und veränderte Arbeitsbedingungen

Marius Beckamp, Martina Schmitt, Franz Flögel, Sonja Knobbe and Hansjürgen Paul

No 10/2019, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences

Abstract: * Die energieintensive Industrie kann zum Ausgleich volatiler Stromeinspeisungen und somit zum Gelingen der Energiewende beitragen. * Digitalisierungsprozesse ermoglichen die Flexibilisierung der Produktion, wodurch die Stromnachfrage steuerbarer wird. * Gegenwartig sind die Anreize zur Flexibilisierung jedoch fur die meisten Unternehmen aufgrund von Investitionsunsicherheiten und der Konkurrenz durch konventionelle Kraftwerke gering. * Im Rahmen der Transformation des Energiesystems und zunehmender Digitalisierung der Produktion wird die Flexibilisierung fur Industrieunternehmen perspektivisch attraktiver. * Digitalisierung und Flexibilisierung haben Auswirkungen auf Beschaftigte. So werden bereits jetzt Tatigkeiten an eine Abschaltung von Anlagen zur Stabilisierung des Stromsystems angepasst. * Im Hinblick auf Digitalisierungsprozesse gilt es, Mitarbeiter fruhzeitig zu beteiligen und Angste sowie Anregungen der Beschaftigten ernst zu nehmen. * Die Akzeptanz von Veranderungsprozessen kann durch eine fruhzeitige Einbindung der Beschaftigten und ihrer Vertretung gefordert werden. * Ein den Digitalisierungsaktivitaten entsprechendes Personalkonzept stellt sicher, dass Beschaftigte mit notwendigem Know-how ausgestattet werden.

Date: 2019
New Economics Papers: this item is included in nep-ene and nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/206652/1/1681156598.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:102019

Access Statistics for this paper

More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iatfor:102019