Die Bedeutung der digitalen Gesundheitskompetenz bei der Gesundheitsversorgung Geflüchteter
Peter Enste and
Jenny Wielga
No 12/2021, Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences
Abstract:
Die Bedeutung der digitalen Gesundheitskompetenz nimmt im gesellschaftlichen und politischen Kontext zu. Die Ausprägung der digitalen Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung ist aktuell noch als mittelmäßig bis schlecht zu bezeichnen, weshalb eine Förderung dieser Kompetenz von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung ist. Ein Ansatzpunkt ist die Entwicklung zielgruppenspezifischer Konzepte. Ein erstes zielgruppenspezifisches Konzept zur Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz Geflüchteter erfolgt im ERASMUS+ Projekt MIG-DHL. Erste Ergebnisse unterstützen die Annahme, dass ein zielgruppenspezifisches Konzept zur Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz Geflüchteter einen positiven Beitrag zur Gesundheitsversorgung dieser Zielgruppe leisten kann.
Date: 2021
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/248878/1/1785455680.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iatfor:122021
Access Statistics for this paper
More papers in Forschung Aktuell from Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().