EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Entwicklungstendenzen globaler Wertschöpfungsketten aus Sicht mittelständischer Unternehmen

André Pahnke, Annika Reiff and Hans-Jürgen Wolter

No 302, IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn

Abstract: Die Einbindung deutscher Unternehmen in globale Wertschöpfungsketten birgt auch das Risiko, dass sich über sie adverse Schocks aus anderen Volkswirtschaften auf Deutschland übertragen. Auf Grundlage einer eigenen Erhebung wird in der vorliegenden Studie daher untersucht, wie mittelständische Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe in die internationale Wirtschaft eingebunden sind und wie sie auf die sich global verändernden Rahmenbedingungen reagieren. Die Ergebnisse zeigen, dass rund die Hälfte des industriellen Mittelstandes Teil komplexer globaler Wertschöpfungsketten ist. Entsprechend ergreifen die Unternehmen auf breiter Ebene Maßnahmen, um die Stabilität ihrer Wertschöpfungsketten weiter zu gewährleisten. Gleichzeitig werden geopolitische Krisen und Konflikte, denen die Unternehmen selbst nur wenig aktiv entgegensetzen können, mit großer Sorge gesehen. Für die Politik sollte daher gelten, den EU-Binnenmarkt zu stärken und Bürokratie weiter abzubauen.

Keywords: Globale Wertschöpfungsketten; Verarbeitendes Gewerbe; Mittelstand; Global Value Chains; Manufacturing; German Mittelstand (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F61 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/280429/1/1873032889.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifmmat:280429

Access Statistics for this paper

More papers in IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:ifmmat:280429