Praxischecks - ein wirksames Instrument zum Abbau bürokratischer Belastungen?
Michael Holz,
Annette Icks,
Peter Kranzusch,
Jonas Löher and
André Pahnke
No 308, IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn
Abstract:
Unternehmen klagen seit langer Zeit über die mangelnde Verhältnismäßig- und Praxistauglichkeit vieler Regelungen und Vorschriften. Ein Grund hierfür ist, dass bei der Gesetzgebung und beim Bürokratieabbau die Erfahrungen der betroffenen Unternehmen bisher nur unzureichend berücksichtigt werden. An genau dieser Stelle sollen die gegenwärtig von der Bundesregierung erprobten Praxischecks ansetzen. In der vorliegenden Studie werden die Potenziale dieses neuen Instruments zur Verringerung bürokratischer Belastungen untersucht. Praxischecks nutzen das praktische Erfahrungswissen aller Beteiligten und stellen so eine sinnvolle Ergänzung zu bestehenden Maßnahmen zum Bürokratieabbau dar. Ihr vermehrter Einsatz ist daher ausdrücklich zu begrüßen.
Keywords: Bürokratie; Bürokratieabbau; Praxischecks; KMU; Bureaucracy; bureaucracy reduction; practice checks; SMEs (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D73 K2 L26 L5 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
New Economics Papers: this item is included in nep-ger and nep-reg
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/311194/1/1917180241.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifmmat:311194
Access Statistics for this paper
More papers in IfM-Materialien from Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).