Entwicklung des Steueraufkommens in den neuen Bundesländern – ein Ost-West-Vergleich –
Kristina van Deuverden ()
No 196/2004, IWH Discussion Papers from Halle Institute for Economic Research (IWH)
Abstract:
Getrennt nach Gebietsständen wird nachfolgend die Entwicklung der Steuereinnahmen seit dem Jahr 1991 untersucht. Außerdem werden die Bestimmungsfaktoren der Steuereinnahmen benannt. Da keine aggregierte Bemessungsgrundlage für das Steueraufkommen insgesamt existiert, wird auf einzelne Steuerarten einzugehen sein. Von Interesse ist ferner, wie die Bestimmungsfaktoren in den beiden Regionen ausgebildet sind und ob ihre Entwicklung unterschiedlich war. Letztlich geht es in den folgenden Ausführungen darum, sich der Frage anzunähern, was die Höhe des Steueraufkommens maßgeblich beeinflusst, die wirtschaftliche Stärke oder aber andere, dem Steuersystem immanente Faktoren.
Date: 2004
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23733/1/196.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwhdps:iwh-196
Access Statistics for this paper
More papers in IWH Discussion Papers from Halle Institute for Economic Research (IWH) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().