Details about Kristina van Deuverden
Access statistics for papers by Kristina van Deuverden.
Last updated 2022-08-03. Update your information in the RePEc Author Service.
Short-id: pva479
Jump to Journal Articles Books
Working Papers
2017
- Fiskalische und gesamtwirtschaftliche Effekte: Investitionen in die Integration der Flüchtlinge lohnen sich (Fiscal and macroeconomic effects: Worthwhile investment in the integration of refugees)
IAB-Kurzbericht, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany]
2004
- Die Erhöhung der Tabaksteuer zur Finanzierung versicherungsfremder Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung
IWH Discussion Papers, Halle Institute for Economic Research (IWH) View citations (5)
- Entwicklung des Steueraufkommens in den neuen Bundesländern – ein Ost-West-Vergleich –
IWH Discussion Papers, Halle Institute for Economic Research (IWH)
Journal Articles
2022
- Steuereinnahmen haben sich von Corona bereits erholt – in der Finanzkrise hat es länger gedauert
DIW Wochenbericht, 2022, 89, (11), 171-179
- Tax Revenue: Swifter Recovery during the Coronavirus Pandemic than during the Global Financial Crisis
DIW Weekly Report, 2022, 12, (11), 77-84
- Überraschend ist, dass das Vorkrisenniveau bereits 2021 überschritten wurde: Interview
DIW Wochenbericht, 2022, 89, (11), 180-180
2020
- 30 Jahre deutsche Einheit: Vieles ist erreicht – einiges bleibt noch zu tun: Editorial
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (39), 737-738
- Bevölkerungsschwund setzt ostdeutsche Länder und Kommunen dauerhaft unter Sparzwang
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (39), 739-745
- Ostdeutsche Haushalte haben auch künftig deutlich geringere Ausgabenspielräume als westdeutsche: Interview
DIW Wochenbericht, 2020, 87, (39), 761-761
- Population Decline Creating Constant Pressure on Eastern German States and Municipalities on the Expenditure Side
DIW Weekly Report, 2020, 10, (39/40), 413-419
2019
- 30 Jahre nach dem Mauerfall: Finanzschwäche der neuen Länder hält auch die nächsten drei Dekaden an
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (43), 781-790
- Demografische Entwicklung hat Folgen für die Länderfinanzen: Interview
DIW Wochenbericht, 2019, 86, (43), 791-791
2018
- EU Commission Proposal for 2021–2027 Budget: Lost Opportunities
DIW Weekly Report, 2018, 8, (41), 395-402 View citations (1)
- EU-Finanzen: viel Status Quo – wenig Zukunft: Kommentar
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (19), 418-418
- Eine neue Finanzarchitektur für die Europäische Union ist lange überfällig: Kommentar
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (17), 390-390
- Vorschlag der EU-Kommission zum Budget 2021 bis 2027: Vergebene Chancen
DIW Wochenbericht, 2018, 85, (41), 889-896
2017
- Despite Uncertainty in the Global Economy, Germany Is on a Solid Growth Path: Editorial
DIW Economic Bulletin, 2017, 7, (11), 125-126
- Deutsche Wirtschaft bleibt auf Kurs: Editorial
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (24), 467-468
- Deutsche Wirtschaft in Wohlfühlkonjunktur: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Sommer 2017
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (24), 475-485
- Deutsche Wirtschaft trotz global unsicherem Umfeld auf Wachstumskurs: Editorial
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (11), 175-176
- Deutsche Wirtschaft: Aufschwung hat an Breite gewonnen, wird aber an Fahrt verlieren: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2017
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (50), 1161-1177
- Deutsche Wirtschaft: Beschäftigungsaufbau stark, Investitionstätigkeit schwach: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2017
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (11), 185-204
- Deutschland in der Hochkonjunktur, aber nicht auf dem Weg in die Überhitzung: Editorial
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (50), 1149-1151
- Finanzpolitik: vorerst weiter hohe Überschüsse
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (24), 491-499
- German Economy Booming but Not to the Point of Overheating: Editorial
DIW Economic Bulletin, 2017, 7, (50), 543-545
- German Economy in Good Shape: DIW Economic Outlook
DIW Economic Bulletin, 2017, 7, (24), 235-238
- German Economy on Track: Editorial
DIW Economic Bulletin, 2017, 7, (24), 229-230
- German Economy: Strong Employment Growth, Weak Investment Activity: DIW Economic Outlook
DIW Economic Bulletin, 2017, 7, (11), 129-132
- German Economy: Upswing Has Gained Breadth but Will Not Hold Pace: DIW Economic Outlook
DIW Economic Bulletin, 2017, 7, (50), 549-555
- Hohe Haushaltsüberschüsse nutzen, um Wachstumschancen in der Zukunft zu erhöhen
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (50), 1183-1192
- Investitionen in die Integration der Flüchtlinge lohnen sich
DIW Wochenbericht, 2017, 84, (3), 47-58 View citations (6)
- Nur geringer haushaltspolitischer Spielraum trotz hoher Überschüsse
Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 2017, 66, (1), 50-60 View citations (1)
- Refugee Integration: A Worthwile Investment
DIW Economic Bulletin, 2017, 7, (3/4), 33-43 View citations (5)
2016
- Despite Weaker Job Market, Germany’s Economic Upswing Continues
DIW Economic Bulletin, 2016, 6, (50), 587-593
- Deutsche Wirtschaft folgt stabilem Aufwärtstrend: Sommergrundlinien 2016
DIW Wochenbericht, 2016, 83, (24/25), 531-538
- Deutsche Wirtschaft setzt Aufschwung fort – trotz schwächeren Beschäftigungsaufbaus: Wintergrundlinien 2016
DIW Wochenbericht, 2016, 83, (50), 1177-1188 View citations (1)
- Deutsche Wirtschaft trotz unsicherer Weltkonjunktur auf Kurs: Frühjahrsgrundlinien 2016
DIW Wochenbericht, 2016, 83, (11), 212-230
- Deutsche Wirtschaft: Aufwärtstrend setzt sich fort, Brexit dämpft: Herbstgrundlinien 2016
DIW Wochenbericht, 2016, 83, (36), 785-804
- Finanzpolitik: Haushaltsspielräume gehen zurück, sind aber größer als zuletzt erwartet
DIW Wochenbericht, 2016, 83, (24/25), 543-550
- German Economy Back on Track, Despite Weak Global Economy
DIW Economic Bulletin, 2016, 6, (11), 129-132
- German Economy on a Stable Growth Path
DIW Economic Bulletin, 2016, 6, (24/25), 281-288
- German Economy: Upward Trend Continues Despite Brexit Vote’s Dampening Effect
DIW Economic Bulletin, 2016, 6, (36), 435-438
- Öffentliche Finanzen bis 2025: nur auf den ersten Blick günstig
DIW Wochenbericht, 2016, 83, (50), 1193-1202 View citations (1)
2015
- Aufschwung bei gedämpfter Weltkonjunktur: Frühjahrsgrundlinien 2015
DIW Wochenbericht, 2015, 82, (11), 219-247
- DIW Economic Outlook
DIW Economic Bulletin, 2015, 5, (38), 495-501
- Deutsche Wirtschaft setzt Aufschwung fort: Sommergrundlinien 2015
DIW Wochenbericht, 2015, 82, (26), 591-606
- Domestic Demand Drives German Economy
DIW Economic Bulletin, 2015, 5, (50-52), 653-662
- Finanzpolitik: Haushaltsspielräume werden enger – umso wichtiger sind jetzt richtige Ausgabeentscheidungen
DIW Wochenbericht, 2015, 82, (51/52), 1218-1227
- Finanzpolitik: der richtige Mix von Steuern und Sozialabgaben hat Priorität!
DIW Wochenbericht, 2015, 82, (26), 608-617 View citations (1)
- Herbstgrundlinien 2015
DIW Wochenbericht, 2015, 82, (38), 827-855
- Inlandsnachfrage treibt deutsche Wirtschaft an: Wintergrundlinien 2015
DIW Wochenbericht, 2015, 82, (51/52), 1203-1213
- Kommunale Infrastruktur fährt auf Verschleiß
DIW Wochenbericht, 2015, 82, (43), 1023-1030 View citations (3)
- Local Public Infrastructure Showing Signs of Wear and Tear
DIW Economic Bulletin, 2015, 5, (42/43), 561-567
- Upswing in a Subdued Global Economy: DIW Economic Outlook
DIW Economic Bulletin, 2015, 5, (11), 151-157
- Upswing of German Economy Prevails
DIW Economic Bulletin, 2015, 5, (26), 343-356
2014
- Deutsche Wirtschaft überwindet Schwächephase: Wintergrundlinien 2014
DIW Wochenbericht, 2014, 81, (51/52), 1295-1305
- Finanzpolitik: Handlungsbedarf erkennen – Maßnahmen ergreifen!
DIW Wochenbericht, 2014, 81, (51/52), 1310-1317
- Frühjahrsgrundlinien 2014
DIW Wochenbericht, 2014, 81, (11), 191-222
- Herbstgrundlinien 2014
DIW Wochenbericht, 2014, 81, (38), 871-899
- Länderfinanzausgleich vor der Reform: eine Bestandsaufnahme
DIW Wochenbericht, 2014, 81, (28), 671-682 View citations (3)
- Sommergrundlinien 2014
DIW Wochenbericht, 2014, 81, (25), 567-594
- VGR-Revision: Was sind die Folgen für die Finanzpolitik?: Kommentar
DIW Wochenbericht, 2014, 81, (36), 840-840
2013
- Aktuelle Steuerreformvorschläge haben kaum Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum
DIW Wochenbericht, 2013, 80, (35), 3-10 View citations (1)
- Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
DIW Wochenbericht, 2013, 80, (50), 31-42 View citations (1)
- Frühjahrsgrundlinien 2013
DIW Wochenbericht, 2013, 80, (15), 3-44
- Herbstgrundlinien 2013
DIW Wochenbericht, 2013, 80, (38), 3-40 View citations (1)
- Mittelfristige Wirtschaftsentwicklung: stabiles Wachstum und hohe Überschüsse der öffentlichen Haushalte
DIW Wochenbericht, 2013, 80, (16), 3-11 View citations (1)
- Sommergrundlinien 2013
DIW Wochenbericht, 2013, 80, (25), 3-44
- Stabilitätsprogramm bei Beschluss bereits veraltet: Kommentar
DIW Wochenbericht, 2013, 80, (16), 24-24
- Wintergrundlinien 2013
DIW Wochenbericht, 2013, 80, (1/2), 3-48
- Wintergrundlinien 2013/14
DIW Wochenbericht, 2013, 80, (51/52), 3-32
2012
- Deutschland und die Schweiz: keine weiteren Cowboy- und Indianerspiele: Kommentar
DIW Wochenbericht, 2012, 79, (37), 12-12
- Frühjahrsgrundlinien 2012
DIW Wochenbericht, 2012, 79, (14/15), 3-34
- Herbstgrundlinien 2012
DIW Wochenbericht, 2012, 79, (40), 3-43 View citations (1)
- Konjunktur aktuell: Europäische Schulden- und Vertrauenskrise bringt deutsche Konjunktur ins Stocken
Wirtschaft im Wandel, 2012, 18, (1), 4-40
- Sommergrundlinien 2012
DIW Wochenbericht, 2012, 79, (26/27), 3-38
2011
- Konjunktur aktuell: Aufschwung in Deutschland geht weiter – Krisenprävention und Krisenmanagement in Europa unter Reformdruck
Wirtschaft im Wandel, 2011, 17, (1), 6-32
- Mittelfristprojektion des IWH: Wirtschaftsentwicklung und Staatsfinanzen – Eine Vorausschau der Jahre 2011 bis 2015
Wirtschaft im Wandel, 2011, 17, (1), 33-49 View citations (1)
2010
- Auch nach 20 Jahren: Steuereinnahmen in den Neuen Ländern schwach
Wirtschaft im Wandel, 2010, 16, (2), 91-104
- Konjunktur aktuell: Die Erholung legt nur eine kurze Pause ein
Wirtschaft im Wandel, 2010, 16, (3), 144-157
- Konjunktur aktuell: Langsame Erholung ermöglicht Einstieg in die Konsolidierung
Wirtschaft im Wandel, 2010, 16, (1), 8-41
- Schuldenbremse: Bisherige Beschlüsse stellen Gelingen auf Länderebene infrage
Wirtschaft im Wandel, 2010, 16, (9), 438-447 View citations (8)
- Wirtschaftsentwicklung und Staatsfinanzen: Eine Vorausschau der Jahre 2010 bis 2014
Wirtschaft im Wandel, 2010, 16, (1), 42-56
2009
- Konjunktur aktuell: Prognose-Update des IWH: Deutsche Konjunktur am Ende der Talfahrt – mit Ausnahme des Arbeitsmarktes
Wirtschaft im Wandel, 2009, 15, (9), 360-363
- Konjunktur aktuell: Prognose-Update des IWH: Konjunkturelle Talfahrt hält vorerst an
Wirtschaft im Wandel, 2009, 15, (4), 158-161
- Mittelfristige Wirtschaftsentwicklung und öffentliche Finanzen
Wirtschaft im Wandel, 2009, 15, (1), 44-58
- Realwirtschaftliche Auswirkungen der Weltfinanzkrise – was kann der Staat tun?
Wirtschaft im Wandel, 2009, 15, (Themenheft: Weltfinanzkrise), 39-42
- Umweltprämie für Altautos: Eine kostspielige Lösung – nicht nur für den Steuerzahler – ein Kommentar
Wirtschaft im Wandel, 2009, 15, (2), 72-72
- Weltweite Finanz- und Konjunkturkrise treibt die deutsche Wirtschaft in eine tiefe Rezession
Wirtschaft im Wandel, 2009, 15, (1), 11-43
2008
- Konjunktur aktuell: Aufschwung stockt: Warten auf die „zweite Luft“
Wirtschaft im Wandel, 2008, 14, (1), 8-34
- Konjunktur im Sommer 2008: Preisschub und Finanzmarktkrise bremsen Aufschwung weltweit
Wirtschaft im Wandel, 2008, 14, (7), 263-288
- Reform der Kfz-Steuer ja – aber nicht aus konjunkturellen Gründen – ein Kommentar
Wirtschaft im Wandel, 2008, 14, (11), 412-412
2006
- Konjunktur aktuell: Frühjahr 2006 – Weltwirtschaft: Weiter im Aufschwung – Deutschland: Politik löst temporären Nachfrageschub aus
Wirtschaft im Wandel, 2006, 12, (3), 80-85
- Konjunktur aktuell: Trotz steigender Abwärtsrisiken legt Binnenkonjunktur in Deutschland vorübergehend einen höheren Gang ein
Wirtschaft im Wandel, 2006, 12, (6), 165-167
2005
- Der Koalitionsvertrag aus finanzpolitischer Sicht
Wirtschaft im Wandel, 2005, 11, (12), 370-379
- Deutsche Wirtschaft: Aufschwung kommt, aber nur langsam
Wirtschaft im Wandel, 2005, 11, (7), 214-230
- Konjunktur aktuell: Deutsche Wirtschaft im Sommer 2005 - Zwischen Hoffen und Bangen
Wirtschaft im Wandel, 2005, 11, (9), 285-287
- Konjunktur in Deutschland mit Tiefstart in das Jahr 2005
Wirtschaft im Wandel, 2005, 11, (3), 70-73
- Konjunkturausblick 2005: Deutsche Binnenkonjunktur zieht allmählich nach
Wirtschaft im Wandel, 2005, 11, (1), 6-22
- Stabilitäts- und Wachstumspakt: kein geeigneter Weg zur Haushaltskonsolidierung – Ein Plädoyer für die Implementierung eines Ausgabenpfades –
Wirtschaft im Wandel, 2005, 11, (2), 51-57
2004
- Deutschland nach der Stagnation: Exportgetriebene Erholung erfasst die Gesamtwirtschaft nur langsam
Wirtschaft im Wandel, 2004, 10, (9-10), 250-282
- Konjunkturausblick des IWH für 2004: Das lange Warten auf den Aufschwung geht vorüber
Wirtschaft im Wandel, 2004, 10, (1), 3-22
2003
- Braucht Deutschland eine Vermögenssteuer? - ein Kommentar
Wirtschaft im Wandel, 2003, 9, (9-10), 254-254
- Deutsche Wirtschaft 2004: Vorziehen der Steuerreform belebt Konjunktur nur vorübergehend
Wirtschaft im Wandel, 2003, 9, (9-10), 255-288
- Konjunkturausblick des IWH für 2003: Warten auf den Aufschwung in Deutschland – Warten auf Godot?
Wirtschaft im Wandel, 2003, 9, (1), 3-21
2002
- Aktuelle Trends: Körperschaftsteueraufkommen erstmals negativ
Wirtschaft im Wandel, 2002, 8, (2), 34-34
- Deutsches Stabilitätsprogramm 2001 - ein Kommentar
Wirtschaft im Wandel, 2002, 8, (1), 3-3
- Jahresausblick 2002: Warten auf die konjunkturelle Wende
Wirtschaft im Wandel, 2002, 8, (1), 4-17
- Konjunktur 2002 und 2003: Achillesferse Investitionstätigkeit
Wirtschaft im Wandel, 2002, 8, (10), 279-304
- Konsolidierung dominiert Finanzpolitik
Wirtschaft im Wandel, 2002, 8, (10), 305-312
2001
- Aktuelle Trends - Finanzausstattung der neuen Bundesländer im Jahr 1999 in Mrd. DM
Wirtschaft im Wandel, 2001, 7, (2), 26-26
- Jahresausblick 2001: Steuerreform hält deutsche Konjunktur in Schwung
Wirtschaft im Wandel, 2001, 7, (1), 3-13
2000
- Deutschland 2000: Aufschwungspfad wieder erreicht
Wirtschaft im Wandel, 2000, 6, (1), 3-14
- Konjunktur 2000 und 2001: Wechsel der Auftriebskräfte stabilisiert starke Produktionsdynamik in Deutschland
Wirtschaft im Wandel, 2000, 6, (10), 271-291
- Zu den Anreizwirkungen der Unternehmenssteuerreform
Wirtschaft im Wandel, 2000, 6, (4), 83-90 View citations (1)
1999
- Konjunktur 1999 und 2000: Rückkehr auf den Aufschwungspfad
Wirtschaft im Wandel, 1999, 5, (9-10), 3-22
- Konjunkturausblick 1999: Delle im konjunkturellen Aufschwung Deutschlands. Wachstum in Ostdeutschland wieder etwas kräftiger
Wirtschaft im Wandel, 1999, 5, (1), 3-14
- Unternehmenssteuerreform: eine Veranlagungssimulation für ostdeutsche Industrieunternehmen
Wirtschaft im Wandel, 1999, 5, (15), 3-12
Books
2017
- Abschätzung von Effekten der Integration von Flüchtlingen: Kurzexpertise für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, vol 117
DIW Berlin: Politikberatung kompakt, DIW Berlin, German Institute for Economic Research View citations (2)
2016
- Empirische Messung der Aufkommenselastizität der veranlagten Einkommensteuer in Relation zu den Unternehmens- und Vermögenseinkommen: (Forschungsvorhaben fe 7/15). Endbericht für das Bundesministerium der Finanzen
RWI Projektberichte, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
|
The links between different versions of a paper are constructed automatically by matching on the titles.
Please contact if a link is incorrect.
Use this form
to add links between versions where the titles do not match.
|