US-Leistungsbilanz: Eine Zwischenbilanz vor der Wahl
Galina Kolev
No 107/2020, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Trotz des protektionistischen Kurses ist das Leistungsbilanzdefizit der USA zwischen 2016 und 2019 um 21,6 Prozent gestiegen. Die Entwicklungen folgen der ökonomischen Theorie: In einer globalisierten Welt ist es bei einem expansiven fiskalpolitischen Kurs wie in den letzten Jahren und mit der wichtigsten Reservewährung der Welt kaum denkbar, dass der Wunsch des amtierenden Präsidenten Donald Trump nach einer ausgeglichenen Leistungsbilanz in Erfüllung geht.
Date: 2020
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/226613/1/1738905276.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:1072020
Access Statistics for this paper
More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().