EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ausgabenstruktur der privaten Haushalte im EU-Vergleich

Galina Kolev

No 3/2018, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute

Abstract: Die Kaufkraft der EU-Verbraucher weist erhebliche Unterschiede auf. Dies zeigt auch die Struktur der Ausgaben privater Haushalte. So ist der Anteil von Nahrungsmitteln an den Konsumausgaben am höchsten in Rumänien, einem der Länder mit dem geringsten Pro-Kopf-Einkommen. Der Spitzenverdiener Luxemburg weist hingegen den höchsten Ausgabenanteil im EU-Vergleich für Verkehr und besonders beim Kauf von neuen Kraftfahrzeugen auf. Doch über die Kaufkraft hinaus spielen auch lokale Präferenzen eine wichtige Rolle. So geben die Kroaten anteilsmäßig im EU-Vergleich am meisten Geld für Beherbergungsdienstleistungen aus und Griechenland führt das Ranking bei den Ausgaben für Olivenöl an. Was den Anteil von Pauschalreisen an den Konsumausgaben angeht, sind die Deutschen unter den EU-Ländern der Vorreiter.

Date: 2018
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/173455/1/1010954350.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:32018

Access Statistics for this paper

More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:iwkkur:32018