Indexmieten bleiben Randerscheinung, außer im Neubau und in Großstädten
Ralph Henger,
Christian Oberst and
Jan Büchel
No 51/2025, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Mit dem starken Anstieg der Inflation im Jahr 2022 rückte die Diskussion über Indexmieten bei der Vermietung von Wohnimmobilien verstärkt in den Fokus. Trotz der öffentlichen Aufmerksamkeit stellen Indexmieten mit bislang lediglich 2,6 % aller Mietverhältnisse eine Randerscheinung am deutschen Wohnungsmarkt dar. Allerdings zeigen sich deutliche Unterschiede in ihrer regionalen Verbreitung, sowie abhängig vom Gebäudealter und dem Einzugsjahr. Die häufigere Nutzung im Neubau in den Großstädten stellt nicht nur die Regulierung von Indexmieten in den Fokus, sondern wirft auch grundsätzliche Fragen zur Mietgesetzgebung insgesamt auf.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/320466/1/1929275099.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:320466
Access Statistics for this paper
More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().