Sanktionen gegen Russland: Wer finanziert noch Putins Kriegskasse?
Simon Gerards Iglesias
No 53/2025, IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
Dreieinhalb Jahre nach Kriegsbeginn plant die US-Regierung neue Russland-Sanktionen, darunter drakonische Sekundärzölle für Länder, die russische Waren beziehen. China ist mit 130 Milliarden US-Dollar wichtigster Importeur russischer Waren. Trotz westlicher Sanktionen stiegen die Exporte Russlands in die 20 größten Handelspartner 2024 inflationsbereinigt um 18Prozent auf 330 Milliarden US-Dollar - Putins Kriegskasse bleibt gut gefüllt. Effizienter als neue Zölle wären ein deutlich gesenkter Ölpreisdeckel und strengere Maßnahmen gegen die Schattenflotte.
Date: 2025
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/320468/1/1929275455.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkkur:320468
Access Statistics for this paper
More papers in IW-Kurzberichte from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().